Konzert
Ensemble Orlando Freiburg
Das Ensemble Orlando Fribourg unter der Leitung von Laurent Gendre legt Wert auf historische und stilistische Authentizität der Interpretation. Das Konzert mit Purcell und Händel steht ganz in diesem Zeichen.
Am 23. April 1685 wurde Jakob II. zum König von England gekrönt. Speziell für diesen Anlass von Henry Purcell komponiert, wird am Ende der Zeremonie die Ode «My heart is inditing of a good matter» gespielt. Das Werk, das von Feierlichkeit und Erhabenheit durchdrungen ist, besteht aus 5 Teilen: Sinfonia – Chor – Wiederaufnahme der Sinfonia – Strophe – Schlusschor.
Es ist der Herzog von Chandos, James Brydges, der die Komposition der elf «Chandos-Hymnen» hervorgebracht hat. Um 1717 engagierte dieser wohlhabende Adlige Sänger und ein Orchester und beauftragte G. F. Händel, in seiner Privatresidenz eine Reihe von Hymnen aufzuführen.
Im Alter von 22 Jahren, während eines längeren Aufenthalts in Italien, komponierte G. F. Händel seinen Dixit Dominus, den er seinen Gästen und Gönnern, hauptsächlich Kardinälen des Vatikans, widmete. Das ausdrucksstarke Werk erkundet die gesamte Bandbreite der Stimmen und Instrumente und lässt die grossen Chorfresken wie den berühmten «Messias» erahnen.
Preis
Einzelpreis | 65.- CHF |
Einzelpreis | 55.- CHF |
Einzelpreis | 45.- CHF |
Ticketverkauf
Fribourg Tourisme et Région Billetterie
Place Jean-Tinguely 1
1700 Fribourg
Von Rom nach London - Splendours von England
Henry Purcell (1659-1695)
- My heart is inditing (Coronation Anthem)
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
- My song shall be alway HWV 252 (Chandos Anthem Nr. 7)
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
- Dixit Dominus HWV 232
Daten und Uhrzeiten
7. Mai 2024
Dienstag19:30 - 20:30
Podium
Bahnhofstrasse 10
3186 Düdingen
+41 26 350 11 00