Ausstellung im Naturhistorischen Museum Freiburg
Die Ausstellung beleuchtet den aktuellen Zustand unseres Planeten. Sie erklärt, welche natürlichen Prozesse das Leben auf der Erde antreiben und welche Rolle wir Menschen dabei spielen, und sie fragt, welche Konsequenzen unser Tun langfristig hat und wie wir die Zukunft anders gestalten können.
Jahrtausendelang existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Natur zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck. Klimaerwärmung, Artensterben, Entwaldung und Umweltverschmutzung sind die Folgen. Unser Streben nach immer mehr Wohlstand verursacht immer heftigere Reaktionen der Natur
Raum für Raum erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie der Mensch durch Übernutzung von Land, Meeren und Süsswasser sowie durch die Erzeugung von Schadstoffen und Emissionen die natürlichen Kreisläufe verändert, aber auch, was jede und jeder Einzelne tun kann, damit es der Erde besser geht, und welche Massnahmen bereits Früchte getragen haben.
ERDE AM LIMIT ist eine Ausstellung des Naturhistorischen Museums Basel. Das NHMF hat sie mit einigen Freiburger Elementen angereichert. So sagen Fachleute aus der Region, wie sie die Lage des Planeten einschätzen, Luftfilter von Freiburger Messstationen erzählen von der Feinstaubbelastung, und Fotografien von gestern und heute zeigen, wie sich unsere Landschaften in den letzten hundert Jahren verändert haben.
Daten und Uhrzeiten
Vom 15. Sep. 2023 bis 28. Jan. 2024
Musée d'histoire naturelle
Chemin du Musée 6
1700 Fribourg
+41 26 305 89 00