Die Tourismusregion Freiburg bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse... Ob See, Stadt oder Berge, entdecken Sie ein wahres Land der Werte! Lassen Sie sich von der Freiburger Gastronomie, unseren Traditionen, Wanderungen und Sehenswürdigkeiten inspirieren.
Die Region Freiburg entdeckenFribourg Meeting unterstützt Sie dabei, Ihre zukünftigen Seminare oder Kongresse in Ruhe zu organisieren. Unsere Website gibt Tipps und Tricks, damit Sie den idealen Ort für Ihren nächsten Anlass finden.
Den Freiburger Geschäftstourismus entdeckenDie pittoresken Freiburger Städte sind an sich schon ein Erlebnis. Ob Fribourg/Freiburg, Murten, Estavayer-le-Lac, Romont, Bulle oder Gruyères: Wer in diesen mittelalterlichen Mauern bummelt, spürt hautnah Geschichte und Aura eines Originals, das Echte eben! Wenig erstaunlich, dass in diesen Kulissen das Erbe gepflegt wird, viel Kultur erblüht und auch Zeitgenössisches und Ausgefallenes auf fruchtbares Terrain stossen.
Wenn die mittelalterlichen Mauern der Freiburger Städte erzählen und ihre Geheimnisse preisgeben könnten! Nun, sie können und tun es. In Fribourg/Freiburg, Estavayer-le-Lac und Murten nimmt man für eine Stadtbesichtigung bequem Platz im Minizug oder im Stedtlibummler. Zu Fuss entdeckt man die historischen Hot-Spots der Städte mit Hilfe von Infotafeln, Broschüren, QR-Codes und Augmented Reality im eigenen Tempo.
Das beste Museum? Für Schokoladenliebhaber klar das Maison Cailler, für Käsefreunde natürlich La Maison du Gruyère, für kleine und grosse Tropenfans das Papiliorama und für Sennenkultur das Musée Gruérien. Interessiert an Eisenbahnen, Nähmaschinen, Geschichte, regionaler Kultur, Aliens und anderer Kunst? Alles da. Am Samstag, 21. Mai zelebriert Fribourg/Freiburg mit einer langen Nacht der Museen seine Schätze.
Wie fürs Märchenbuch gezeichnet thront das Schloss Greyerz über der idyllischen Landschaft der Freiburger Voralpen. Drinnen gibt’s einen Rittersaal, Schätze aus dem Mittelalter und sagenhafte Geschichten. Am besten bucht man eine Führung und schickt die Kinder auf Schatzsuche. Auch die Schlösser von Bulle, Murten, Romont, Rue und Estavayer-le-Lac können zum Teil besichtigt werden und laden zur Zeitreise.
Das mittelalterliche Städtchen Estavayer hat auch eine hippe Seite. Etwa entlang der Street–Art–Route mit 15 zeitgenössischen Werken urbaner Kunst. Diese fügen sich artig ins historische Kulturgut des Ortes ein, entlocken den Betrachtern aber manch erstauntes «wow!». Man kann die coole Freiluftgalerie zu Fuss oder per Velo besuchen – gratis Broschüre im Tourismusbüro holen – oder eine Führung buchen.
Neuland in der Altstadt Fribourg/Freiburg: Im Visioguide oder der App «Frÿburg 1606» steckt Augmented Reality und eine Zeitreise ins Jahr 1606. In Begleitung von Philippe entdeckt man Gassen, Fassaden und seinen Alltag. Wie Phönix aus der Asche ist der alte Werkhof in der Unterstadt auferstanden. Dort erlebt man den Espace 1606 mit dem 52 m2–Modell Freiburgs anno 1606 und einer Multimediareise durch Raum und Zeit.
Romont ist die Hochburg der Glaskunst. Das Schloss beherbergt das Vitromusée mit Glas-Schätzen aus vielen Jahrhunderten, und der Vitroparcours über die Stadtmauern präsentiert Glas in all seinen Facetten. Am 9./10. April findet das Vitrofestival statt. Die Biennale zeigt ein Best of zeitgenössischen Glaskunstschaffens, es gibt Führungen, Workshops usw. Pauschale für zwei magische Tage ab 99 Franken.
Tagsüber frei begehbar ab 1. Mai: Die Stadtbefestigung Freiburgs mit fünf Toren, sechs Türmen, sieben Abschnitten von Wällen und einem Bollwerk bildet das grösste zusammenhängende Erbe mittelalterlicher Militärarchitektur der Schweiz. In Murten lockt die gedeckte Ringmauer mit bester Sicht auf die Schauplätze der Murtenschlacht, den Murtensee, die Weinregion Vully und in versteckte Winkel des schmucken Städtchens.
Die frisch renovierte Abteikirche ist ein Meisterwerk romanischer Baukunst. Ein Rundgang lädt zum Eintauchen in die 1000-jährige Geschichte der eng mit Cluny verbundenen Abtei. An 20 Stationen erfährt man via Audioguide das Wichtigste zum Bau und seinen Kunstschätzen. In den Originalräumen erlebt man, wie die Mönche hier beteten, ruhten und wie das einfallende Licht ihren Tagesablauf beeinflusste.
30 Ausflugs- und Ferienideen in der Region Freiburg für den Frühling.