Zwei schrullige Journalistinnen nehmen uns humorvoll und zärtlich mit in eine Ermittlung, in der Tiere rebellieren. Eine fesselnde, urkomische und herrlich schräge Welt, die man gemeinsam mit der Familie entdecken kann!
Nur auf Französisch
Stellen Sie sich einen Bauernhof während eines tierischen Streiks vor und zwei schrullige Journalistinnen auf der Suche nach Schlagzeilen. Diese führen uns durch eine urkomische Ermittlung, in der Kühe und Hühner ihre Rechte einfordern und damit Solidaritätsfragen und den Kampf enthüllen.
Die Puppen werden von den geschickten Puppenspielerinnen Chine Curchod und Fanny Pelichet zum Leben erweckt, die alle Charaktere des Bauernhofs verkörpern. Sie mischen sich sogar unter die Puppen für ein überraschendes visuelles Erlebnis.
Durch diese Adaption von Mali Van Valenberg werden wir eingeladen, über wesentliche Fragen von Solidarität und Gerechtigkeit nachzudenken, während wir uns an zartem und schelmischem Humor erfreuen.
Preise
Vollpreis | 20.- CHF |
Ermäßigter Preis (Studenten, IV, AI) | 15.- CHF |
Carteculture caritas Preis | 15.- CHF |
Kinder (bis einschließlich 16 Jahre) | 10.- CHF |
Ab 5-6 Jahren
50 Minuten
Online kaufen: www.bicubic.ch
Reservierung und Kauf: Fremdenverkehrsamt Romont und Umgebung, Schlossstrasse 112, 026 651 90 51
Bild: © Fanny Pelichet
Besetzung:
Mitgestaltung: Fanny Pelichet und Chine Curchod. Text: Mali Van Valenberg. Regie: Nathalie Cuenet und Vincent Bonillo. Puppen und Spiel: Chine Curchod und Fanny Pelichet. Puppenbau, Szenographie und Requisiten: Yangalie Kohlbrenner. Ton und Musik: Roland Bucher. Kostüme: Karine Dubois. Lichtdesign: Danielle Milovic. Verwaltung: Anahide Ohanessian. Kollektiv les cRis de l’asphAlte. Koproduktion TML und TMG. Unterstützung durch: Stadt Lausanne, Loterie Romande, Fondation Sandoz, Sis, Pour Cent Culturel Migros Vaud.