Das Museum steht auf den Überresten einer archäologischen Fundstätte aus der Römerzeit. Anhand von Mosaiken, Wandmalereien und Objekten aus dem römischen Erbe der Region lebt diese Zeit wieder auf.
Das Gebiet von Vallon und der Broye war in der Antike vom Prestige Aventicums (heute Avenches) geprägt, der damaligen Hauptstadt des römischen Helvetiens (1. bis 3. Jh. n. Chr.). 6 km von der antiken Stadt entfernt steht das Museum am Ort, wo die gallisch-römische Villa von Vallon entdeckt wurde. Es zeigt den Alltag dieses Landsitzes in den vier ersten Jahrhunderten der Neuzeit.
Die im Jahre 1985 entdeckten Mosaiken "Bacchus und Ariane" und "Venatio", sind die Hauptattraktionen der Ausstellung.
Eintritt
Erwachsene | 6.- CHF |
Kind (0-16) | Gratis |
Gruppen (10 Personen) | 4.- CHF |
Geführte Besichtigungen auf Französisch, Deutsch, Italienisch und Englisch auf Anfrage.
Geöffnet an Ostern und Pfingstmontagen
Geschlossen vom 23. bis 24. Dezember. Geöffnet vom 27. bis 31. Dezember
Parken: Blaue Zone Parkplätze vor der Kirche von Carignan, gegenüber dem Museum.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: ja
Mit dem Auto erreichbar: ja
Musée Romain de Vallon
Carignan 6
1565 Vallon
+41 (0)26 667 97 97
Öffnungszeiten
Vom 3. Jan. bis 31. Dez. 2025
Mittwoch13:00 - 17:00
Donnerstag13:00 - 17:00
Freitag13:00 - 17:00
Samstag13:00 - 17:00
Sonntag13:00 - 17:00