Region Freiburg

Die Tourismusregion Freiburg bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse... Ob See, Stadt oder Berge, entdecken Sie ein wahres Land der Werte! Lassen Sie sich von der Freiburger Gastronomie, unseren Traditionen, Wanderungen und Sehenswürdigkeiten inspirieren.

Die Region Freiburg entdecken

Fribourg Meeting unterstützt Sie dabei, Ihre zukünftigen Seminare oder Kongresse in Ruhe zu organisieren. Unsere Website gibt Tipps und Tricks, damit Sie den idealen Ort für Ihren nächsten Anlass finden.

Den Freiburger Geschäftstourismus entdecken

Wählen Sie eine Region

La Gruyère
Fribourg/
Freiburg
Estavayer-le-Lac/
Payerne et Région
Region
Murtensee
Schwarzsee -
Senseland
Romont Région
Les Paccots
- La Veveyse

Was suchen Sie?

Wirtschaft

WIRTSCHAFT – Land der Wertschöpfung

Der Kanton Freiburg bietet den Unternehmen zahlreiche Vorteile. Die jüngste Bevölkerung der Schweiz, hoch qualifizierte Arbeitskräfte, ein zweisprachiges Umfeld, eine Vielzahl verfügbarer Grundstücke und wettbewerbsfähige Steuersätze machen den Kanton Freiburg zu einem idealen Standort für die Ansiedlung und Entwicklung von Firmen.

Fribourg, the place to grow!

Die Strategie der Freiburger Wirtschaftsförderung baut auf der Dynamik und Vielfalt der lokalen Wirtschaft auf und konzentriert sich auf zwei Schwerpunkte: Biowirtschaft und Industrie 4.0.

Der Kanton Freiburg hat entschieden, Innovation und Aktivitäten mit hoher Wertschöpfung in den Mittelpunkt seiner Entwicklungsstrategie zu stellen. Fünf Technologiezentren bieten Freiburger Start-ups und Hightech-Unternehmen sowie solchen, die sich im Kanton niederlassen wollen, modernste Infrastruktur und Dienstleistungen.

Der Wissens- und Technologietransfer ist ein wesentlicher Bestandteil des Freiburger Ökosystems und ermöglicht es, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken, Kooperationsprojekte zu entwickeln und Win-Win-Situationen zu schaffen.

International renommierte Unternehmen wie Cartier, Liebherr, Michelin, Nespresso, Scott Sports und UCB haben den Kanton Freiburg als Standort gewählt. Und auch vielversprechende Jungunternehmen sind zahlreich, wie z.B. Alver, Bcomp, Bloom Biorenewables, Mobbot, Neuria oder Roomz.

Im Dienst der Unternehmen

Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg (WIF)

Die WIF ist für Unternehmen die zentrale Anlaufstelle beim Staat. Sie informiert Sie über die verschiedenen Unterstützungsmassnahmen und verweist Sie an die richtigen Partnerorganisationen für die Umsetzung Ihres Gründungs-, Erweiterungs- oder NRP-Projekts.

Weitere Informationen

Fribourg Network Freiburg (FNF)

FNF ist das offizielle Wirtschaftsmagazin des Kantons Freiburg. Seit 2001 informiert es über die Aktivitäten von Unternehmen, Hochschulen, Technologiestandorten und Kompetenzzentren der Region Freiburg.

Weitere Informationen

Handels- und Industriekammer des Kantons Freiburg (HIKF)

Die HIKF vertritt alle Unternehmen unabhängig von ihrer Grösse und ihrem Tätigkeitsfeld, ob traditionell oder technologisch, im gesamten Kantonsgebiet und auf nationaler Ebene. Sie setzt sich für die Interessen von mehr als 50 000 Arbeitsplätzen ein. Dank ihrer Expertise in den Bereichen Export, nachhaltige Entwicklung, Industrie 4.0 und Innovation unterstützt sie die Entwicklung der unternehmerischen und wirtschaftlichen Aktivitäten ihrer Mitglieder.

Weitere Informationen

Freiburger Arbeitgeberverband

Der Freiburger Arbeitgeberverband ist der Dachverband, der die Interessen von Arbeitgebenden, KMU und der Freiburger Wirtschaft vertritt. Zudem tritt er als Gesprächspartner für Unternehmen im Kanton auf, mit seinen verschiedenen Verbänden und den zahlreichen Weiterbildungskursen, die er anbietet.

Weitere Informationen

Fédération Patronale et Economique (FPE)

Die FPE hat ihren Sitz in Bulle und zählt 4100 Mitglieder, die mehr als 21 000 Mitarbeitende im Süden des Kantons vertreten. Sie unterstützt die Selbstständigen, Handwerkerinnen, Händler, kleinen und grossen Unternehmen in Sachen Sozialversicherungen und spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung der regionalen Wirtschaft, nicht zuletzt durch die von ihr verwalteten Verbände und Veranstaltungen sowie durch die Dienstleistungen, die sie den Unternehmen anbietet.

Weitere Informationen