Die diesjährigen Europäischen Tage des Denkmals befassen sich mit dem Thema „Geschichten der Architektur. Von der römischen Villa zum Römischen Museum von Vallon“. Die Veranstaltung stellt verschiedene Kulturstätten aus unterschiedlichen Regionen vor, die mit diesem Thema in Verbindung stehen. In unserer Region wird eine bestimmte kulturelle Stätte hervorgehoben, die diese Idee repräsentiert.
Das Musée romain de Vallon lädt seine Besucherinnen und Besucher ein, die Verbindungen und den Austausch zu entdecken, die zwischen dem weitläufigen Landsitz und der römischen Kultur bestanden.
Die beiden außergewöhnlichen Mosaike stehen beispielsweise sinnbildlich für die Akkulturation an die römische Lebensweise, sowohl als Form der architektonischen Verzierung als auch durch die Wahl der dargestellten Themen.
Die Statuetten aus dem reichen Lararium wiederum zeugen von den verschiedenen religiösen Glaubensrichtungen, die im Römischen Reich und in unseren Regionen nebeneinander existierten.
Nicht zu vergessen sind die rund 100 Ausstellungsstücke, die den Handel, die Technologie und die Kunst der damaligen Zeit veranschaulichen.
Führungen durch Spezialisten (Dauer jeweils ca. 1 Stunde) :
- am Samstag, den 13. September um 13.30 und 15.30 Uhr.
- am Sonntag, den 14. September um 13.30 und 15.30 Uhr.
Anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals sind der Eintritt und die Führungen kostenlos.
Preis
Eintritt | Gratis |