Das Fondue, die Spezialität zu probieren
Ob im Winter nach einem langen Skitag, im Sommer in einer traditionnellen Alphütte des Paccots oder einfach mit Freuden bei ihnen zu Hause, ein Fondue essen ist immer ein Geschmackserlebnis ! Im Land des Fondue müssen Sie sich also umbedingt die Zeit nehmen eines zu geniessen…
In der Schweiz des XVIIIen Jahrhundert geniesste man Käse nur in den Alpen und in den Vorderalpen. Im Flachland war Getreideanbau viel wichtiger und nur reiche Stadtmenschen und wohlhabende Bauern verzehrten Hartkäse. Als Dörfer Käsereien erschienen, haben die Bauern angefangen Milch zu liefern. Und so wurde Käse in der Mitte des XVIIIen Jahrhunderts in allen Lebensbereichen bekannt.
Das Käsefondue wurde zum ersten Mal von Albert Hauser in einem Zürcher Manuskript beschrieben. Das Rezept hiess „Um Käse mit Wein zu kochen“ und ist dem heutigen Rezept sehr ähnlich. Das aktuelle Rezept ist zum ersten Mal in 1885 in einem Rezeptbuch einer Haushaltsschule von Zürich beschrieben.
Heute bieten Les Paccots, Châtel-St-Denis und die Regionen im Süden von Freiburg das beste Fondue an. Also geniessen Sie ein Fondue moitié-moitié oder ein Fondue au Vacherin.