Diese Birnensorte ist anspruchsvoll im Anbau, schwierig zu konservieren und ungewiss im Ertrag: Die Poire à Botzi AOP hat manchen Produzenten entmutigt und wäre beinahe verschwunden. „Botzi“ stammt aus dem Freiburger Patois und heisst so viel wie „Büschel“ oder „in Trauben“. Ihr büschelförmiges Wachstum hat den Birnen ihren Namen gegeben, auf Deutsch tragen sie den Namen Büschelibirne. Die Frucht unterscheidet sich durch ihre runde Form und ihren kleinen Durchmesser (40–55 mm) von den meisten anderen Birnen. Die Poire à Botzi AOP zeichnet sich durch grünliche Noten aus sowie durch Aromen nach vergorenen oder reifen Früchten.
Link zur Website der Poire à Botzi AOP.
Assoziierte Produzenten
Estavayer-le-Lac Region
Freiburg
Institut agricole de Grangeneuve - Magasin
La Gruyère
Schwarzsee-Senseland