Präsentation
Dem Aufruf von Croqu’Terre folgten über 15 Produktionsbetreibe aus den Branchen Gemüsebau, Milchproduktion, Käserei, Fleischproduktion, Imkerei und Bäckerei. Alle liefern mehrmals jährlich Saisonprodukte, welche die Vereinigung dann in „Körben“ wöchentlich an die Konsumentinnen und Konsumenten verkauft. Die Idee ähnelt derjenigen des „Bio-Korbs“. Doch Croqu’Terre will die Betriebe nicht an ein Label binden, sondern zu einer nachhaltigen Produktion ermuntern und auf die Qualität der Produkte setzen.
- Obst und Gemüse von Josefa und Guy Chassot, Villaraboud
- Ziegenkäse von Nicolas Crottaz, Prévonloup
- Kartoffeln von Max Fragnière, Romont
- Käse von der Käserei Ecoffey, Romont
- Käse von der Käserei Hunkeler, Sommentier- Bio-Obst und Gemüse von Urs Gfeller, Sédeilles
- Honig von Inès und Alex Meyer, Villaz-Saint-Pierre
- Beerenfrüchte von Olivier Pichonnat, Lovatens
- Bio-Schafmilchprodukte von Chantal und Roland Python, Orsonnens
- Brot von der Bäckerei Le Radeau, Orsonnens
- Gemüse von André Rossier, Corjolens
- Obst und Kräuter von Gérard Chenaux, Chésopelloz
- Linsen und Rapsöl von Fabienne und Bertrand Perritaz, Villarlod
- Handwerkliche Laudato Si Teigwaren von Lionel Avanthay, Posieux
- Unter anderem ...
Chemin du Brit 11c
1680 Romont
Lukas Bieler