Die 1319 erbaute Kapelle der Dominikanerinnen hat zahlreiche Umbauten erfahren. Ihre letzte grössere Restaurierung dauerte von 1972 bis 1975. Die lange Geschichte und die Stille dieses Ortes laden zur Entdeckung und Besinnung ein.
Die unweit des Tors der Dominikanerinnen (ebenfalls als «Porte des Religieuses» bezeichnet) am südlichen Ortseingang gelegene Kapelle beherbergt kleine Schätze. Nennenswert sind Raymond Mirandes Tabernakel und die antiken Kirchenfenster, die mit dem moderneren Design von Bernard Schorderet aus den 1970er-Jahren verschmelzen, sowie der Ambon Jean-Pierre Demierres. Highlight ist gleichwohl ein Triptychon aus drei schliessbaren Teilen – der berühmte Altaraufsatz von Estavayer, der 1521 vom bedeutenden regionalen Künstler Hans Geiler erschaffen wurde. Trotz ihrer geschichtsträchtigen Kunstwerke bleibt die Kapelle mit Altar und Tabernakel ein lebendiges Gemäuer und ein religiöser Ort aus Molière-Sandstein und Hauterive-Steinen, in dem die Ordensfrauen auch heute noch täglich zum Gebet zusammenkommen.
Besuche
Die Kapelle ist das ganze Jahr über von 6:30 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie jedoch, dass während der Gebetszeiten Stille gewünscht wird. 6:30 Uhr bis 8 Uhr, 11:40 Uhr bis 12:15 Uhr, 17:30 Uhr bis 19 Uhr.
Parkmöglichkeit: Parkplätze in der blauen Zone der Chaussée (2 Stunden) in 50 m Entfernung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: ja, am Bahnhof Estavayer-le-Lac aussteigen, anschliessend 10 Minuten Fussmarsch
Mit dem Auto erreichbar: ja










Grand-Rue 3
1470 Estavayer-le-Lac
+41 (0)26 663 91 30