2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft

Region Freiburg

Die Tourismusregion Freiburg bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse... Ob See, Stadt oder Berge, entdecken Sie ein wahres Land der Werte!


Fribourg Meeting unterstützt Sie dabei, Ihre zukünftigen Seminare oder Kongresse in Ruhe zu organisieren.

Wählen Sie eine Region

La Gruyère
Freiburg/
Saane
Estavayer-le-Lac
Region
Region
Murtensee
Schwarzsee -
Senseland
Romont Région
Les Paccots
- La Veveyse

Was suchen Sie?

Wählen Sie eine Region

Willkommen auf der Webseite der Region Freiburg und ihren touristischen Regionen. Wählen Sie auf der Karte die Region aus, die Sie entdecken möchten und durchstöbern Sie unser Angebot. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei!

swiss map
La Gruyere
Fribourg/
Freiburg
Estavayer-le-Lac
Region
Région Lac
de Morat
Schwarzsee-
Senseland
Romont
Les Paccots
Sie befinden sich in der Region
Suche
Newsletter

Café-visite

Musée d'histoire naturelle
Chemin du Musée 6
1700 Fribourg

+41 26 305 89 00

www.mhnf.ch

Führung durch das Naturhistorische Museum zu einem bestimmten Thema, anschliessend Kaffee und Croissants

Sie haben nichts vor am Dienstagmorgen? Dann kommen Sie doch ins Naturhistorische Museum und nehmen Sie teil an unseren thematischen Führungen mit anschliessendem Kaffee und Gipfeli und einem ungezwungenen Austausch mit unseren Fachleuten. Egal, ob Sie das Museum bereits kennen oder ob Sie es zum ersten Mal besuchen: Hier bekommen Sie neue und überraschende Einblicke in seine Ausstellungen, seine Sammlungen oder in das Leben hinter den Kulissen!

Programm September 2025 – Februar 2026

Das Museum im «Wald meines Herzens»
09.09.2025
Besuch des neuen Lehrpfads «Im Wald meines Herzens» und Kaffee in der Hütte der Fledermaus.
Mit Lisa Schild, Kulturvermittlerin des Museums.
Treffpunkt beim Eingang zum Moncorwald (Seite Villars-sur-Glâne).

Die Asiatische Hornisse, ein invasiver Gast
07.10.2025
Erklärungen zur Vitrine «Focus Museum: Hautflügler – Das grosse Summen» über die Vielfalt der Ordnung der Wespen, Bienen und Ameisen und über die Problematik der Asiatischen Hornisse. Mit den Entomologinnen und Kulturvermittlerinnen des Museums.

Freiburger Blumen in Gefahr
11.11.2025
Gregor Kozlowski, Konservator der botanischen Sammlungen des Museums, präsentiert konkrete Projekte zum Erhalt der Flora des Kantons Freiburg.

Der Freiburger Fauna auf der Spur
09.12.2025
Wildhüter Pascal Balmer erzählt von Wildtieren, die in der Stadt Freiburg und ihrer Umgebung leben.
Im Rahmen der Sonderausstellung «Spuren – Fährten, Frass und Federn».

Zurück ins Wasser
13.01.2026
Entdeckung der Evolution von Wirbeltieren, die vom Landleben zum Wasserleben übergegangen sind.
Mit Christian Püntener, Konservator der geowissenschaftlichen Sammlungen des Museums.

Auf einen letzten Kaffee mit dem Wal
10.02.2026
Besuchen Sie noch einmal den Saal der Wirbeltiere aus aller Welt, bevor dieser für die Vorbereitung des Umzugs ins neue Museum geschlossen wird. Mit Lisa Schild, Kulturvermittlerin des Museums.

9. September 2025

Dienstag09:00 - 10:00

Dienstag10:00 - 11:00

7. Oktober 2025

Dienstag09:00 - 10:00

Dienstag10:00 - 11:00

11. November 2025

Dienstag09:00 - 10:00

Dienstag10:00 - 11:00

9. Dezember 2025

Dienstag09:00 - 10:00

Dienstag10:00 - 11:00

13. Januar 2026

Dienstag09:00 - 10:00

Dienstag10:00 - 11:00

10. Februar 2026

Dienstag09:00 - 10:00

Dienstag10:00 - 11:00

Preis

Standardtarif 5.- CHF

Zeit: 9.00-10.00 (auf Deutsch); 10.00-11.00 (auf Französisch)
Preis: 5.- pro PersonAuf Anmeldung: 026 305 89 00 oder hier

Daten und Uhrzeiten

9. September 2025

Dienstag09:00 - 10:00

Dienstag10:00 - 11:00

7. Oktober 2025

Dienstag09:00 - 10:00

Dienstag10:00 - 11:00

11. November 2025

Dienstag09:00 - 10:00

Dienstag10:00 - 11:00

9. Dezember 2025

Dienstag09:00 - 10:00

Dienstag10:00 - 11:00

13. Januar 2026

Dienstag09:00 - 10:00

Dienstag10:00 - 11:00

10. Februar 2026

Dienstag09:00 - 10:00

Dienstag10:00 - 11:00

Musée d'histoire naturelle
Chemin du Musée 6
1700 Fribourg

+41 26 305 89 00

www.mhnf.ch

Einen Fehler melden

Weitere Informationen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten.

OK Einstellungen