Eine erfolgreiche Organisation für eine bedeutende Veranstaltung
Eine Eishockey-Weltmeisterschaft auszurichten, erfordert viele Kräfte, besonders wenn sie in der kleinsten Stadt in der modernen Geschichte der Veranstaltung stattfindet. Aus diesem Grund haben die Gastgeberstadt Freiburg und der offizielle Partner Kanton Freiburg gemeinsam mit anderen wichtigen Akteuren beschlossen, ihr Fachwissen zu bündeln. In der Folge entstand ein Bündnis, der Verein Events & Legacy – Fribourg/Switzerland.
Dieser Verein verfolgt zwei Ziele. Erstens: das Organisationskomitee der 2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in der Logistik und Umsetzung des prestigeträchtigen Turniers zu unterstützen. Und zweitens: den Ruf Freiburgs in die Schweiz und in die Welt hinauszutragen, seine Tradition der Gastfreundschaft und sein Know-how ins rechte Licht zu rücken. Kurz: dieses einzigartige Ereignis – das grösste, das jemals im Kanton auf sportlicher Ebene über einen so langen Zeitraum organisiert wurde – in ein verbindendes Projekt für das gesamte Freiburgerland zu verwandeln.
Und der Verein setzt sich schon jetzt dafür ein und bietet insbesondere eine Reihe von Projekten an, die uns auf dem Weg zum grossen Fest im Jahr 2026 stilvoll begleiten werden.
Organigramm Verein Freiburg 2026
Der Ausschuss
Romain Collaud
Präsident
Pierre-Olivier Nobs
Vizepräsident
Yvan Haymoz
Vizepräsident
Das Direktionsbüro
Marc-André Berset
Direktor
Fribourg-Gottéron
Benoît Gisler
Mitglied des Vorstands
Staat Freiburg
John Gobbi
Mitglied des Vorstands
Fribourg-Gottéron
Olivier Kämpfen
Mitglied des Vorstands
Staat Freiburg
Luc Mory
Mitglied des Vorstands
Staat Freiburg
Mitarbeiter/in
Valérie Bugnard
Leiter/in Verwaltung, Personalwesen und Finanzen
Projektmanagement
Staat Freiburg