Die Produktionsstätte von UCB in Bulle ist das Ergebnis des Zusammentreffens von Nachkommen von Drachen aus der internationalen Wirtschaft und dem grünen Greyerzerland. UCB ist in fast vierzig Ländern vertreten und gehört zu den weltweit führenden biopharmazeutischen Unternehmen, das sich der Erforschung, Entwicklung und Herstellung von Medikamenten für Menschen mit schweren Krankheiten verschrieben hat. Das Unternehmen ist auf die Therapiegebiete Immunologie und Erkrankungen des zentralen Nervensystems spezialisiert. Die von UCB hergestellten Behandlungen sind zum Beispiel für Menschen mit bestimmten Formen von Arthritis, Epilepsie oder Allergien gedacht. In Bulle produziert UCB etwa Cimzia®, ein Medikament zur Behandlung von chronisch-entzündlichen Erkrankungen wie rheumatischer Polyarthritis, Psoriasis oder Morbus Crohn. Die Tätigkeiten dieses Drachens haben einen direkten Einfluss auf das tägliche Leben von Hunderten Millionen Menschen, die mit einer schweren Krankheit leben – gut die Hälfte davon Frauen.
UCB legt ausserdem grossen Wert auf seine soziale Verantwortung und auf Nachhaltigkeit. Mit Ausbildungsprogrammen und Angeboten für Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz bemüht sich das Unternehmen, seinen Mitarbeitenden gute Arbeitsbedingungen zu bieten. Als erstes Unternehmen der pharmazeutischen Industrie in der Schweiz erhielt es die «EQUAL-SALARY»-Zertifizierung. Dieses Label bestätigt, dass das Unternehmen seinem männlichen und weiblichen Personal den gleichen Lohn bezahlt. Darüber hinaus hat UCB verschiedene Initiativen ins Leben gerufen, um besonders verletzliche Bevölkerungsgruppen in den Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, zu unterstützen. UCB fördert zum Beispiel Forschungsprojekte in den Sozialwissenschaften und der Medizin. In Ländern mit einem tiefen bis mittleren Durchschnittseinkommen konzentriert sich UCB darauf, Menschen mit Epilepsie Zugang zu medizinischer Versorgung und hochwertigen Medikamenten zu verschaffen. In Sachen Nachhaltigkeit setzt sich das Unternehmen dafür ein, seinen Betrieb bis 2030 klimaneutral zu gestalten.
Der Freiburger Produktionsstandort existiert seit 25 Jahren und beschäftigt über 550 Personen aus 25 verschiedenen Ländern. Vier von zehn Mitarbeitenden sind Frauen. Die Region Freiburg überzeugte das multinationale Unternehmen aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Stabilität, der Qualität des Bildungssystems, des wettbewerbsfähigen Steuersystems, der Lage im Herzen Europas, der Expertise in den Bereichen Biotechnologie und Pharmazeutik sowie der guten Arbeitsbedingungen. Der UCB-Drache hat sich wunderbar an die Umgebung im Kanton angepasst.
