Romont, Im Herzen der mittelalterlichen Stadt.
Begeben Sie sich auf einen Spaziergang und entdecken Sie die Stadt Romont mit ihren Monumenten, Gebäuden und Plätzen aus Vergangenheit und Gegenwart.
Eine spannende Entdeckungstour für Gross und Klein, die mit Quizfragen spielerisch Wissen vermittelt.
Auf einem bewaldeten Hügel liess Pierre II. von Savoyen im 13. Jahrhundert eine Burg errichten und gründete das Städtchen Romont. Bereits Ende des Jahrhunderts lebten hier über 1000 Menschen. Pilger, Reisende und Händler belebten die Stadt, deren breite Strassen ideale Bedingungen für kleine und grosse Märkte boten. Während der Burgunderkriege, in denen das Haus Savoyen unter anderem gegen Bern und Freiburg kämpfte, wurde Romont geplündert und niedergebrannt. Dennoch hielt die Stadt Savoyen die Treue – bis zur Eroberung des Waadtlandes durch die Berner und Freiburger. Im Jahr 1536 unterstellte sich Romont schliesslich Freiburg, um den katholischen Glauben zu bewahren. Ein freiburgischer Amtmann übernahm die Verwaltung.
Seit 1848 ist Romont Hauptort des Glânebezirks und ein wichtiges Verwaltungszentrum. Mit der Eröffnung der Eisenbahnstrecke zwischen Lausanne und Bern im Jahr 1862 erhielt die Stadt einen Bahnanschluss. Über lange Zeit war die Region von der Landwirtschaft geprägt, bevor ab 1935 die Industrie Einzug hielt. Heute prägen vor allem kleine und mittlere Unternehmen das wirtschaftliche Gefüge. In der vorgesehenen Industriezone haben sich zahlreiche Firmen angesiedelt, darunter Nespresso, das 2015 ein Produktionszentrum eröffnete. Das Vereinsleben in Romont ist äusserst vielseitig – sowohl in sportlicher als auch in kultureller Hinsicht. Die Stadt bietet ein harmonisches Leben im Einklang mit der Natur.
Aufgrund der zahlreichen hochwertigen Glasfenster in der Umgebung und des renommierten Vitromusée trägt die Region den Namen «Land der Glasmalerei».
Wir wünschen Ihnen einen schönen Ausflug!
Broschüre verfügbar im Tourismusbüro und im Vitromusée.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Ja | Nächstgelegene Haltestelle: Romont, poste (Bus), Romont, gare (Bahnhof)
Eigenschaften der Route
Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach
Dauer: 01:00
Distanz: 2 km
Rundweg
Auf- / Abstieg: +57m / -56m
Höhe min. / max.: 749m / 781m