Region Freiburg

Die Tourismusregion Freiburg bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse... Ob See, Stadt oder Berge, entdecken Sie ein wahres Land der Werte! Lassen Sie sich von der Freiburger Gastronomie, unseren Traditionen, Wanderungen und Sehenswürdigkeiten inspirieren.

Die Region Freiburg entdecken

Fribourg Meeting unterstützt Sie dabei, Ihre zukünftigen Seminare oder Kongresse in Ruhe zu organisieren. Unsere Website gibt Tipps und Tricks, damit Sie den idealen Ort für Ihren nächsten Anlass finden.

Den Freiburger Geschäftstourismus entdecken

Wählen Sie eine Region

La Gruyère
Fribourg/
Freiburg
Estavayer-le-Lac/
Payerne et Région
Region
Murtensee
Schwarzsee -
Senseland
Romont Région
Les Paccots
- La Veveyse

Was suchen Sie?

Wählen Sie eine Region

Willkommen auf der Webseite der Region Freiburg und ihren touristischen Regionen. Wählen Sie auf der Karte die Region aus, die Sie entdecken möchten und durchstöbern Sie unser Angebot. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei!

swiss map
La Gruyere
Fribourg
Estavayer-le-Lac
Région Lac
de Morat
Schwarzsee-
Senseland
Romont
Les Paccots
Sie befinden sich in der Region

Botanischer Pfad

Schwarzsee Tourismus
Schwarzseestrasse 212
1716 Schwarzsee

+41 (0)26 412 13 13

www.schwarzsee.ch

Der Besucher findet auf dem Rundgang, der ca. 1.5 Stunden dauert, 60 einheimische Moor-, Flur- und Waldpflanzen. In der Vielfalt der natürlichen Standorte dieser Pflanzen besteht der besondere Reiz des Pfades. Jede Pflanze ist auf einer Tafel abgebildet und beschrieben.

Die Düdinger Möser bilden einen Moorkomplex von rund 22 ha. Dazu gehören das Düdinger Moos im engeren Sinne, das Ottisbergmoos, das Garmiswilwil, der Hexenweiher, das Tiefmoos und das Waldeggmoos.
Die Möser verdanken ihre Entstehung der letzten Eiszeit. Damals, vor rund 18000 Jahren, reichte der Rohnegletscher bis in unsere Region. Vor etwa 14000 Jahren zerfiel die Eiskalotte des Plateaus wegen des immer wärmer werdenen Klimas. Zurück blieben kleine Seen und versumpfte Talebenen.

Dank dem milden Klima entwickelte sich eine üppige Vegetation. Totes Pflanzenmaterial wurde nicht vollständig abgebaut, da das Milieu mit Wasser gesättigt war und nur wenig Sauerstoff für die Mikroorganismen zur Verfügung stand. Das tote Pflanzenmaterial sammelte sich an und mit der Zeit verlandeten die Seen. Auf dem neu entstandenen feuchten Festland entwickelte sich ein Bruchwald aus Weiden, Birken und Erlen.

Schwarzsee Tourismus
Schwarzseestrasse 212
1716 Schwarzsee

+41 (0)26 412 13 13

www.schwarzsee.ch

Dateien herunterladen

Einen Fehler melden

Weitere Informationen