Auf dem Familien- und Themenweg Gäggersteg erfahren die Gäste wie drei Jahrhunderstürme die Wälder im Gurnigelgebiet geprägt haben. Wie sich der Wald und die Natur von den Schäden erholt und sogar profitiert haben und wie die Menschen aus der Region die Chance ergriffen haben und das beste aus der Zerstörung gemacht haben.
Vom Parkplatz bei der Schutzhütte Süftenen folgt man der Beschilderung Richtung Gäggersteg. Erleben Sie am Gägger den unberührten Wald, den starken Wind und beeindruckende Wurzeln. Auf dem Rundweg überqueren Sie auch den neuen Gäggersteg - ein Steg, der auf bis zu 8 Metern Höhe durch das Waldreservat am Gägger führt und sowohl tiefe Einssichten wie auch wunderbare Aussichten ermöglicht.
Türst führt die kleinen Gäste in der begleitenden Geschichte "der wilde Türst - das stürmische Spiel im Wald am Gägger" durch den Rundweg. Dabei sammeln die Kinder an 8 Stationen 8 verschiedenen Runen und erhalten am Schluss als Belohnung ein kleines Geschenk. Unterwegs erleben sie auf verschiedenen Erlebnisstationen mehr zum Thema Wald, Wind und Wurzeln.
Länge: 2.5km
Dauer: 1.5 - 2h
Höhenunterschied: + 122 m / - 124 m
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Nur im Sommer (Bus bis zur Haltestelle Rüschegg, Süfternen Kreuzung - siehe Fahrplan Bus alpin)
Mit dem Auto erreichbar: Ja
Auskunft
Naturpark Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Der Gäggersteg ist im Winter von Dezember – April immer geschlossen.
Allgemeine Infos:
Nachdem Sturm Lothar 1999 am Gägger grossen Schaden angerichtet hatte, wurde das Gebiet im Jahr 2000 zum Waldreservat erklärt. 2004 entstand aus dem Lothar-Totholz der 1. Gäggersteg. Dieser ermöglichte es den Menschen, zu beobachten, wie sich der Wald ohne menschliches Zutun erholte. Zudem bietet der Steg einen prächtigen Ausblick auf die Gantrischkette und die Alpen.
Im Laufe der Jahre verwitterte der alte Steg zusehends. Im Jahr 2019 hat man den alten Steg schliesslich durch den neuen innovativen Holzbau, geplant vom bekannten Architekt Patrick Thurston ersetzt. Der neue Gäggersteg mit einer Länge von 258 m ist ein Symbol für die Zusammenarbeit im Naturpark Gantrisch. Das Holz stammt aus der Region und wurde zur Hälfte von den Burgergemeinden gespendet.
Eigenschaften der Route
Art der Aktivität: Familie
Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach
Dauer: 01:30
Distanz: 2 km
Auf- / Abstieg: +122m / -124m
Höhe min. / max.: 1528m / 1634m