Auf dem Gipfel der Kaiseregg erwartet Sie ein herrlicher Blick auf die Berner Alpen und die Freiburger Voralpen. Unter Wanderbegeisterten im Kanton Freiburg ist diese anspruchsvolle Wanderung ein grosser Klassiker.
Die Kaiseregg liegt an der Grenze des Kantons und verdankt seinen Namen einer Verwechslung: In unseren Breitengraden hat es nie einen Kaiser gegeben, dafür aber den Namen «Käseregg», der in verschiedenen alten Schriften auftaucht. Die Freiburger Alp, nach der dieser Gipfel benannt wurde, befindet sich in einem Teil, der normalerweise nur über den Kanton Bern via Boltigen und den Walopsee zugänglich ist.
Die Route beginnt in Schwarzsee neben dem Parkplatz Gypsera. Nehmen Sie den Sessellift und dann den Weg, der auf das Plateau der Riggisalp hinunterführt. Gehen Sie an der ersten Kreuzung an der Berghütte Riggisalp gerade aus weiter und steigen Sie bis zur Berghütte der Salzmatt auf. Folgen Sie dann dem Kamm der Kaiseregg. Überqueren Sie nun den Hang unter dem höchsten Punkt, um zum Kaisereggpass zu gelangen. Nach einer letzten Anstrengung erreichen Sie über einen gut markierten Weg das Gipfelkreuz. Gehen Sie denselben Weg bis zur Salzmatt zurück und anschliessend gerade aus hinunter bis zur Berghütte Hürlisboden. Dann verläuft der Abstieg am rechten Ufer des Riggisalpbachs. vorbei an der modernen Kirche bis zum Ausgangspunkt beim Parkplatz Gypsera.
Variante: Statt mit der Sesselbahn auf die Riggisalp hochzufahren, kann diese Strecke natürlich auch zu Fuss bewältigt werden (vgl. Rückweg Kaiseregg-Schwarzsee).
Tipp: Wer eine Herausforderung sucht, kann den Aufstieg über Mittler Stalden (plus 1h15 Stunden) oder Untere Euschels (plus 2 Stunden) wagen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Ja
Mit dem Auto erreichbar: Ja
Eigenschaften der Route
Art der Aktivität: Sport
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Dauer: 04:40
Distanz: 11 km
Auf- / Abstieg: +750m / -1187m
Höhe min. / max.: 1048m / 2176m