Sie wird seit 1441 erwähnt, aber die Kapelle St.Eloi d'Estavayer-le-Lac existiert wahrscheinlich noch länger.
Auf einem kleinen Vorgebirge, am Eingang der Stadt, steht die kleine Kapelle St. Eloi. Im Trubel dieser Kreuzung explodierend, bietet sie eine Oase der Ruhe. Die Tür öffnet sich zu einer neuen Statue der Muttergottes von Fatima. Zwei Holzstatuetten stellen die Bischöfe Sankt Eloi und Sankt William dar.
In Estavayer-le-Lac gab es im Mittelalter zahlreiche Unternehmen. Einer der berühmtesten ist Sankt Eloi. Bereits 1395 erwähnt, ist es wahrscheinlich der Ursprung der gleichnamigen Kapelle. Politische Auseinandersetzungen und kommerzielle Rivalitäten zerrissen diese Bruderschaften, die ihre Tätigkeit um 1600 freiwillig einstellten. Ihr Vermögen wird verstreut oder an Gemeinden abgegeben. Der Bischof will die Chapelle St. Eloi in die Stadt verlegen. Unterstützer und Gegner dieser Bewegung kämpfen. In diesem Moment verschwand die Figur des Heiligen; sie wurde nie wieder gefunden.
Seit dem 15. Jahrhundert ist die Kapelle St. Eloi ein Wallfahrtsort. Wir gehen dorthin während Epidemien. Es wurde außerhalb der Stadt gebaut und ist von Hecken und Bächen umgeben. Ein Becken, gespeist von einer lebenden Quelle, sammelt das Heilwasser. Der Bau vieler Straßen um das Heiligtum herum trocknete das wunderbare Netz aus. Das restaurierte Steinbecken befindet sich nun unter der Treppe des Froschmuseums.
Der Schutzpatron der kleinsten Kapelle in Estavayer ist der heilige Eloi, Schmied. Er wird von allen Unternehmen geehrt, die Metalle bearbeiten, umwandeln oder verkaufen und von denen, die den Hammer benutzen: nicht nur Hufschmiede, sondern auch Goldschmiede, Metallurgen, Schlosser, Karosseriebauer, Garagenbesitzer...... Er ist auch als Beschützer der Pferde bekannt.
Estavayer-le-Lac Région
Place des Bastians 1
1470 Estavayer-le-Lac
+41 26 301 60 30