Die Magdalena-Einsiedelei in Räsch bei Düdingen ist in den Felswänden über dem Schiffenen-Stausee eingegraben. Sie besteht aus verschiedenen Räumen mit einer Gesamtlänge von 120m.
Bereits 1448 wird eine Einsiedlerwohnung im Weiler Räsch erwähnt. Ab 1609 ist der "Waldbruder zu Sankt Marien Magdalenen" aktenkundig. Zur Gestaltung der Raumflucht haben jedoch vor allem die Einsiedler Johann Dupré und sein Gehilfe Johann Liecht in den Jahren zwischen 1680 und 1708 beigetragen.
Die Pfarrei Düdingen ist Eigentümerin der Einsiedelei. Um sie vor einem Einsturz zu bewahren und für die Öffentlichkeit zu erhalten, hat die Pfarrei in den Jahren 2005/06 umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt.
Die Einsiedelei beherbergt ein erst in jüngerer Zeit erkanntes geologisches Phänomen: Der wellenartig geformte Sandsteinboden zeugt von fossilen Sanddünen, die in einem teriären Meer entstanden sind. Nach den Grabarbeiten zur Errichtung der Einsiedelei im 17. Jahrhundert hat die natürliche Erosion die ursprünglichen Sandstrukturen wieder zum Vorschein gebracht.
Der Besucher bewegt sich somit auf Sandsteindünen, die vom Vorhandensein eines Meeres in Freiburg vor ungefähr 20 Millionen Jahren zeugen. Die Lokalität wurde zu einem Geotop erklärt und ist erdgeschichtlich schützenswert.
Start und Ankunft: Freiburg
Distanz: 10 km
Wanderzeit: 2 Std
Routenbeschreibung: Bus Nummer 1 Richtung Portes-de-Fribourg nehmen, Haltestelle Poya aussteigen, Route de Grandfey folgen, Brücke überqueren. Nach der Brücke, dem Bahngleis folgen bis zum Bauernhof und dann nach links abbiegen bis nach Räsch, dann runter zur Einsiedelei gehen.
Geführte Touren:
Gruppenbesuche auf Anfrage beim Kath. Pfarramt (Tel. 026 492 96 20)
Öffnungszeiten:
April und Oktober: 9:00-18:00 Uhr
Mai bis September: 9:00-20:00 Uhr
Geschlossen zwischen November und März
Eintritt frei
Fribourg Tourisme et Région
Place Jean-Tinguely 1
Case postale 448
1700 Fribourg
+41 26 350 11 11
Öffnungszeiten
Vom 1. bis 30. Apr. 2025
Montag09:00 - 18:00
Dienstag09:00 - 18:00
Mittwoch09:00 - 18:00
Donnerstag09:00 - 18:00
Freitag09:00 - 18:00
Samstag09:00 - 18:00
Sonntag09:00 - 18:00
Vom 1. Mai. bis 30. Sep. 2025
Montag09:00 - 20:00
Dienstag09:00 - 20:00
Mittwoch09:00 - 20:00
Donnerstag09:00 - 20:00
Freitag09:00 - 20:00
Samstag09:00 - 20:00
Sonntag09:00 - 20:00
Vom 1. bis 31. Okt. 2025
Montag09:00 - 18:00
Dienstag09:00 - 18:00
Mittwoch09:00 - 18:00
Donnerstag09:00 - 18:00
Freitag09:00 - 18:00
Samstag09:00 - 18:00
Sonntag09:00 - 18:00