Der Espace 1606, ein Eintauchen in das Mittelalter mit Modell, interaktiver Projektion und Erzählungen historischer Persönlichkeiten.
Der Espace 1606 bietet einen faszinierenden Einblick in die Stadt Freiburg im 17. Jahrhundert durch ein 52 m² grosses Modell, das die 342 Hektar grosse Stadt im Massstab 1:250 nachbildet. Die architektonischen Details, von den gotischen Häusern bis zu den Stadtmauern, wurden akribisch nachgebildet und beinhalten 1700 Gebäude und 17 Meter Stadtmauer, was 4,2 km in Wirklichkeit entspricht. Der Rundgang nutzt interaktive Medien und eine Projektion, die sechs historische Persönlichkeiten zum Leben erweckt und ihren Alltag mit Licht und Ton nachstellt.
Das Modell ist das Ergebnis eines Projekts zur sozialen Integration, das von 450 Arbeitslosen zwischen 1996 und 2008 mit insgesamt 150.000 Arbeitsstunden durchgeführt wurde. Seit 2018 ist es im Werkhof, einem alten Gebäude aus dem 16. Jahrhundert in der Freiburger Altstadt, aufgestellt. Dieser einzigartige Ort vereint Kulturerbe und Technologie, um das kulturelle Erbe Freiburgs zu würdigen und den Besuchern ein originelles Erlebnis zu bieten.
Kurze Geschichte des Gebäudes:
Grosser Werkhof
Das Gebäude des Werkhofs wurde 1555 von der Weberfamilie Weber erbaut, die aus dem Elsass eingewandert war. Es diente als Weberei und wurde im Laufe der Jahrzehnte verschiedenen Zwecken zugeführt.
Er wurde von den Flammen zerstört und renoviert, um seit 2018 einen Raum für Ausstellungen, einen Mehrzweckraum, eine ausserschulische Betreuung und den Espace 1606 zu beherbergen.
Der Werkhof - Espace 1606 in Kürze:
- ein Abenteuer, das 1996 beginnt
- Das Werk wurde von 450 Arbeitslosen in über 150 000 Arbeitsstunden geschaffen.
- Fläche von 52 m² entspricht 342 Hektar im Massstab 1:250
- 1700 Gebäude, Kirchen, Türme, Brücken, .....
- 17 Meter Stadtmauer (entspricht 4,2 km in Originalgrösse)
Preise
Erwachsene | 10.- CHF |
Kinder 6-16 /AHV/Studenten | 6.- CHF |
Fribourg City Card | Gratis |
Preis für den Eintritt
Gruppe Erwachsene | 100.- CHF |
Obligatorische Schulen ( Zyklus I, II und III) | 20.- CHF |
Geführter Rundgang
Die Führung dauert etwa 50 Minuten. Bitte melden Sie sich 5 bis 10 Minuten vor Beginn an der Kasse.
Die Führung ist auf Französisch, mit deutschen und englischen Untertiteln. Auf Anfrage sind Audioübersetzer für Deutsch und Englisch erhältlich.
Für Reservierungen während der Öffnungszeiten bitten wir Sie, diese online vorzunehmen.
Für Besuche ausserhalb der Öffnungszeiten oder für Sonderwünsche kontaktieren Sie uns bitte.
Gruppen sind auf 40 Personen beschränkt.
Anreise mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus
Vom SBB-Bahnhof Freiburg/Freiburg aus nehmen Sie den Bus 4 Richtung „Auge“ im Busbahnhof bis zur Haltestelle „Freiburg, Karrweg“.
Standseilbahn
10 Minuten zu Fuss von der Ankunft der Standseilbahn in der Unterstadt.
Personen mit eingeschränkter Mobilität
Personen mit eingeschränkter Mobilität sind herzlich willkommen, ein Aufzug ist vor Ort vorhanden.
Reservieren Sie jetzt online!
Öffnungszeiten
- 24. Dezember 2025 (Heiliger Abend)
- 25. Dezember 2025 (Weihnachtstag)
- 31. Dezember 2025 (Silvester)
- 1. Januar 2026 (Neujahrstag)
Vom 1. Jan. bis 31. Dez. 2025
MontagGeschlossen
DienstagGeschlossen
Mittwoch13:30 - 17:00
Donnerstag13:30 - 17:00
Freitag13:30 - 17:00
Samstag13:30 - 17:00
Sonntag13:30 - 17:00