2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft

Region Freiburg

Die Tourismusregion Freiburg bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse... Ob See, Stadt oder Berge, entdecken Sie ein wahres Land der Werte!


Fribourg Meeting unterstützt Sie dabei, Ihre zukünftigen Seminare oder Kongresse in Ruhe zu organisieren.

Wählen Sie eine Region

La Gruyère
Freiburg/
Saane
Estavayer-le-Lac
Region
Region
Murtensee
Schwarzsee -
Senseland
Romont Région
Les Paccots
- La Veveyse

Was suchen Sie?

Wählen Sie eine Region

Willkommen auf der Webseite der Region Freiburg und ihren touristischen Regionen. Wählen Sie auf der Karte die Region aus, die Sie entdecken möchten und durchstöbern Sie unser Angebot. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei!

swiss map
La Gruyere
Fribourg/
Freiburg
Estavayer-le-Lac
Region
Région Lac
de Morat
Schwarzsee-
Senseland
Romont
Les Paccots
Sie befinden sich in der Region
Suche
Newsletter

Festival de philosophie « Penser/Denken » – association PhilFri

L'Atelier
Place Notre-Dame 16
1700 Fribourg

Philosophie-Festival

Der Verein PhilFri organisiert sein erstes Festival, um sich Zeit zum „Nachdenken“ zu nehmen! Das Programm umfasst verschiedene Themen wie Wissenschaft, Politik, Liebe oder Toleranz und bietet mehr als 60 Vorträge, philosophische Cafés, Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke, Märchen für Kinder, Debatten und Begegnungen. Angesichts der Schnelllebigkeit und Polarisierung der heutigen Welt laden wir Sie ein, Abstand zu nehmen und vielleicht zu differenzierten und ethisch fundierten Schlussfolgerungen zu gelangen.

Das Festival richtet sich an alle, egal ob Sie sich zum ersten Mal mit Philosophie beschäftigen oder schon seit langem daran interessiert sind. Einige Veranstaltungen richten sich speziell an Kinder und Jugendliche, denn zum Nachdenken ist man nie zu alt!


Auf dem Programm im L'Atelier:

Ausstellungen, Freitag von 17 bis 20 Uhr, Samstag von 9 bis 19:30 Uhr
„Abécédaire” : In diesem Film machen die Philosophieschüler:innen von Stève Bobillier zwei Minuten lang Ausführungen zu einem Konzept, welches sie beschäftigt. Der Film kann während des ganzen Samstags angesehen werden.
„Citations”: Zitate über das Denken aus der Geschichte der Philosophie, von den Schüler:innen von David Zumwald.


Freitag, 5.09.

17–17.45 Uhr: Vernissage der Ausstellungen
18–18.45 Uhr: Vortrag über Gerechtigkeit von Jacques de Coulon
Der ehemalige Rektor von St-Michel und Kolumnist in La Liberté analysiert die Triebkräfte der „freiwilligen Knechtschaft” und lässt sich dabei von La Boétie, Platon und Nietzsche inspirieren. (auf Französisch)
19 Uhr – 19:45 Uhr: Vortrag von Barbara Stiegler
Die Philosophin Barbara Stiegler, Spezialistin für politische Philosophie und Mitglied des Institut universitaire de France, wird auf ihr Buch „Il faut s’adapter" (2019) zurückkommen, in dem sie unsere Beziehung zum Neoliberalismus hinterfragt und die Einführung evolutionistischer Begriffe in die zeitgenössische Wirtschaft kritisiert. (auf Französisch)


Samstag, 6.09.

9:00 – 9:45 Uhr:
Märchen für 6- bis 8-Jährige
In Zusammenarbeit mit MEMO – biblio&ludo+ und dem Verein Contemuse. Eltern können ihre Kinder gerne hier lassen und den Vortrag besuchen. (auf Französisch)
Vortrag über die Liebe – Nicolas D’Andrès
Anhand von Platons „Symposion” lädt Nicolas D’Andrès dazu ein, über die Liebe und ihren Sinn nachzudenken. (auf Französisch)
10:00 – 10:45 Uhr: Vortrag über das Lebensende von Bernard Schumacher
Bernard Schumacher von der Universität Freiburg spricht über philosophische Fragen im Zusammenhang mit dem Lebensende und der medizinischen Ethik. (auf Französisch)
11:00 – 11:45 Uhr: Vortrag über das Schöne von Emmanuel Alloa
Emmanuel Alloa von der Universität Freiburg lädt uns ein, darüber nachzudenken, was Schönheit ist, was ein Kunstwerk ist und ob es eine universelle Ästhetik gibt. (auf Französisch)
13:00 – 13:45 Uhr
Sirop-Philo 7 – 8 Jahre
Der Verein SEVE Suisse ermöglicht Kindern, durch philosophische Diskussionen ihr Einfühlungsvermögen und ihre Dialogfähigkeit zu entwickeln. Maximal 15 Kinder, ohne Anmeldung, solange Plätze verfügbar sind. Eltern können ihre Kinder abgeben und die Konferenz besuchen, wenn sie möchten. (auf Französisch)
Konferenz über Andersartigkeit von Olivier Pitteloud
Ausgehend von einem Artikel von Lévi-Strauss wird Olivier Pitteloud einen Dialog zwischen Philosophie und Anthropologie über die Frage des Kannibalismus anbieten. (auf Französisch)
14:00 – 14:45 Uhr:
Sirop-Philo 11 – 12 Jahre
Der Verein SEVE Suisse ermöglicht es Kindern, ihren Sinn für Empathie und Dialog in philosophischen Diskussionen zu entwickeln. Maximal 15 Kinder, ohne Anmeldung, solange Plätze verfügbar sind. Eltern können ihre Kinder gerne hier lassen und den Vortrag besuchen. (auf Französisch)
Vortrag über Animalität von Danielle Moyse
Danielle Moyse, Forscherin am Institut für interdisziplinäre Forschung zu sozialen Fragen in Paris, wird anhand ihres Buches „L’extermination des animaux ou le suicide de l’homme” (2021) über den Unterschied zwischen Mensch und Tier diskutieren. (auf Französisch)
15:00 – 15:45 Uhr: Philo-Fables von David Zumwald
Die Studierenden des OC philo von David Zumwald erzählen philosophische Fabeln für alle Altersgruppen und diskutieren mit uns über ihre Interpretationen. (auf Französisch)
17:15 Uhr: Offizieller Teil
Dialog zwischen Frau Staatsrätin Sylvie Bonvin-Sansonnens, Herrn Jacques Dubey, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg, und Frau Clara Mettraux, die gerade ihre Matura am Collège St-Michel abgeschlossen hat. Diese drei Persönlichkeiten sprechen über ihre Beziehung zur Philosophie und den Nutzen dieses Fachs in ihrem jeweiligen Leben und ihrer Verantwortung sowie in der heutigen Welt.
+ Apéro!

Vom 5. bis 6. Sep. 2025

Daten und Uhrzeiten

Vom 5. bis 6. Sep. 2025

L'Atelier
Place Notre-Dame 16
1700 Fribourg

Externe Links

Einen Fehler melden

Weitere Informationen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten.

OK Einstellungen