Barockkonzert
Eine Begegnung zwischen Torelli und Vivaldi ist nie belegt worden. Dennoch hatte ersterer zweifellos einen prägenden Einfluss auf letzteren. Es scheint sogar, dass Torelli der Komponist war, der den „roten Priester” am stärksten beeinflusst hat. Einige Konzerte Vivaldis sind so „torellisch”, dass sie manchmal dem Meister aus Bologna zugeschrieben wurden – und die Urheberschaft eines Konzerts in d-Moll (das übrigens von J. S. Bach für Cembalo transkribiert wurde) wird bis heute diskutiert.
Die frühen Werke Vivaldis tragen, auch wenn sie bereits den Stil des Venezianers bekräftigen, deutlich die Handschrift Torellis. Besonders hervorzuheben sind dabei die „Perfidie”, virtuose Solopassagen, in denen ein Instrument eine Reihe schneller Noten spielt, meist über einem gehaltenen Bass.
Daten und Uhrzeiten
19. Oktober 2025
Sonntag17:00 - 19:00
Eglise des Capucins
Rue de Morat 28
1700 Fribourg