Willkommen im grössten Gemüsegarten der Schweiz. Von Anfang Mai bis Mitte Oktober können Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuss auf gut ausgeschilderten, verkehrsarmen Flurwegen über 60 verschiedene Gemüsesorten entdecken.
Auf dem Gemüselehrpfad sind die verschiedenen, im Seeland angebauten Gemüsekulturen mit Tafeln beschriftet.
Verteilt auf zwei Routen sind speziell interessante Orte mit Schildern und Infotafeln markiert.
Zwei Routenvorschläge: 25 und 45 km. Start des Gemüsepfades beim Bahnhof Kerzers. Sie können keine Fahrräder beim Bahnhof Kerzers mieten. An den Bahnhöfen von Ins und Murten können Fahrräder gemietet werden ! Die Rundfahrten sind in beiden Fahrtrichtungen vom 1. Mai bis 15. Oktober mit speziellen Wegweisern (rot oder grün) gekennzeichnet. Verwechslungen mit der nationalen Veloroute können dadurch ausgeschlossen werden. Ein kurzer Abschnitt ist für die rote und die grüne Rundfahrt die gleiche Route.
Wer den Gemüselehrpfad zu Fuss erleben will, dem empfehlen wir die kürzere, grüne Route. Dank der Bahnhöfe entlang der Route ist die Marschdistanz beliebig wählbar (Kerzers-Müntschemier: ca. 6 km; Kerzers-Ins: ca. 11 km).
Begeh- und befahrbar ab Anfang Mai bis Mitte Oktober
Fahrradmiete
Bahnhof Ins Tel. +41 (0)58 327 24 30
Bahnhof Murten Tel. +41 (0)58 327 60 90
Betriebsessen, Mittagessen, Apéros auf Anmeldung:
Betrieb Gross-Glauser
Brüelmattenweg 6
2577 Finsterhennen
Tel. 032 396 27 53
Der Betrieb befindet sich an der roten Route.
Betreuerin des Gemüsepfads
Kant. Zentrale für Gemüsebau, Ins (BE), Tel. +41 (32) 312 91 56
Kant. Zentralstelle für Gemüsebau, Grangeneuve, Tel. +41 (26) 305 58 78
Region Murtensee / Région Lac de Morat
Hauptgasse 27
3280 Murten
+41 (0)26 670 51 12