Eine hügelige Wanderung im Herzen des grünen Glanebezirks, auf der Sie verschiedene Kirchen und ihre bemerkenswerten, gut erhaltenen Fenster entdecken können. Startpunkt ist das Vitromusée Romont, Schweizerisches Museum für Glasmalerei und Glaskunst.
Ausgangspunkt ist das Vitromusée im Schloss von Romont. Eine Treppe führt den Hügel hinab bis zum Fluss Glâne, dem der Bezirk seinen Namen verdankt. Nach einem Blick auf die kleine Kapelle Sainte-Anne geht es hinauf bis nach Mézières, wo Sie die modernen Fenster der Kirche bewundern und das Tapetenmuseum besuchen können. Weiter geht es durch den Wald hinunter zur kleinen Ortschaft La Neirigue, die am gleichnamigen Bach liegt. Nun haben Sie die Möglichkeit, auf einer Schleife die Kirche von Grangettes-Près-Romont zu besichtigen - oder direkt weiterzuwandern bis zur Kapelle Notre Dame de l’Epine in Berlens, die schon seit dem Mittelalter Pilger anlockt.
Auf dem Rückweg geniessen Sie vor dem Weiler Mottex den an eine Postkartenidylle erinnernden Blick auf Romont und seinen Hügel. Die Kirchenfenster von Brian Clarke in der Kirche der Zisterzienser-Abtei La Fille-Dieu, die vor Kurzem ihr 750ig-jähriges Bestehen gefeiert hat, sind ebenfalls sehenswert. Es folgt ein letzter Aufstieg, bevor Sie eine wohlverdiente Pause einlegen können auf den Bänken der Kollegiatkirche von Romont (18. Jh), deren Chorgestühl John Howe als Inspiration für den Film «Der Herr der Ringe» diente.
Buchunganfrage um von einem Führungsperson begleitet zu werden.
Das Tourismusbüro bietet geführte Wanderungen mit einem Wanderleiter an. Dieser erzählt Ihnen viel Wissenswertes über die Geschichte der bunten Kirchenfenster und die Künstler, die diese erschaffen haben. Buchunganfrage
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Ja | Nächstgelegene Haltestelle: Romont poste (Bus), Romont gare (Bahnhof)