SPORT – Ein Land der Werte und der Leistung
Sport nimmt im Leben der Freiburgerinnen und Freiburger einen zentralen Platz ein, da er soziale, erzieherische und kulturelle Werte vermittelt. Er trägt auch zu ihrem Wohlbefinden bei, da er sich positiv auf die Gesundheit auswirkt, Prävention fördert und die lokale Wirtschaft ankurbelt.
Der Kanton Freiburg setzt alles daran, den Sport auf allen Ebenen zu fördern. Bereits im frühen Kindesalter wird Sportunterricht in den Pflichtlehrplan aufgenommen, um Bewegung und gesunde Lebensgewohnheiten zu fördern. Dieser Ansatz wird im Sekundarunterricht fortgesetzt, sei es in der Berufsausbildung oder im Gymnasium. Mit dem Programm Sport-Art-Formation (SAF) können junge Talente dank adaptierter Regelungen Studium und Leistungssport miteinander vereinbaren und damit den Weg für zukünftige Erfolge ebnen.
Freiburg ist eine Region mit sportlichen Talenten und renommierten Vereinen, die die Bevölkerung inspirieren. Dazu gehören: Mathilde Gremaud (Slopestyle-Weltmeisterin 2023 und Olympiasiegerin in Peking 2022), Romain Collaud (Sieger im Schwingen am Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln 2022), Audrey Werro (Vizeweltmeisterin Junioren 800 m 2022), Rémi Bonnet (Gewinner der Golden Trail World Series und Sieger der Patrouille des Glaciers im Jahr 2022), Fribourg-Gottéron (Eishockeyclub, der in der National League spielt) und Fribourg Olympic Basket (wichtiger Akteur der National League A, mit der grössten Erfolgsbilanz in der Geschichte des Schweizer Basketballs).
Parallel dazu boomt der Sportveranstaltungssektor. Im Jahr 2026 wird Freiburg im Mittelpunkt der internationalen Aufmerksamkeit stehen, wenn es gemeinsam mit der Stadt Zürich die Eishockey-Weltmeisterschaft ausrichtet.
Mit seinem Engagement, seiner Infrastruktur und seinen Talenten etabliert sich Freiburg als eine echte Hochburg für Sport und Leistung.