Freiburg ist eine typische Universitätsstadt, die eine hohe Lebensqualität und optimale Rahmenbedingungen zum Studieren und Forschen bietet. Dank des hohen Anteils der Studierenden an der Gesamtbevölkerung, ist das Stadtleben stark auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten.
Mitten in einer Stadt voller Charme
Erbaut an der Stelle, wo sich germanische und lateinische Traditionen und Sprachen treffen, bildet Freiburg/Fribourg eine kulturelle Brücke zwischen der Deutschschweiz und der Romandie, dem Norden und dem Süden Europas. Dies spiegelt sich auch an der Universität wieder: Rund die Hälfte der Studierenden sind deutscher, fast 30 Prozent französischer und über 7 Prozent italienischer Muttersprache. An der 1889 gegründeten Universität Freiburg lehren heute zirka 215 Professoren und Professorinnen und rund 10'000 Studierende aus über 100 Staaten sind als Studenten eingeschrieben.
Zweisprachigkeit als Zusatzqualifikation
Junge Leute aus der ganzen Schweiz und dem Ausland entscheiden sich häufig, aufgrund der Zweisprachigkeit - welche eine Option und kein Muss ist - für ein Studium an der Universität Freiburg. Die meisten Studienrichtungen werden vollumfänglich in beiden Sprachen angeboten. Wer einen bestimmten Anteil der Studien in der Zweitsprache absolviert, erlangt einen Abschluss mit dem Vermerk "zweisprachig". Das ist sowohl auf dem schweizerischen als auch auf dem europäischen Arbeitsmarkt eine gefragte Zusatzqualifikation.
Als Hochschule, die sich einer Wissenschaft ohne Grenzen verpflichtet, kooperiert die Universität Freiburg mit Partnerinstitutionen auf der ganzen Welt und bietet ihren Studierenden vielfältige Austauschmöglichkeiten an. Sie ist Teil des Hochschulverbundes BENEFRI, bei dem Freiburg in Lehre und Forschung mit den Universitäten Bern und Neuenburg eng zusammenarbeitet. Auch der Anschluss an Europa ist gelungen: Die Universität Freiburg bietet heute in fast allen Fakultäten und Departementen Studiengänge gemäss Bolognareform an. Den Studierenden stehen damit Türen in ganz Europa offen.
Massgeschneiderte Ausbildung
In Lehre und Forschung verfügt die Universität Freiburg über ein breites Angebot von spezialisierten wie auch interdisziplinären Lehrgängen; davon zeugen etwa das Institut für Ethik und Menschenrechte oder das Osteuropa-Institut. Auch die Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Disziplinen sind vielfältig, dadurch entstehen Studiengänge mit ganz besonderen Akzenten.
Die moderne Forschung, wie sie an der Universität Freiburg betrieben wird, zeichnet sich durch Teamwork, Interdisziplinarität, ethische Verantwortung und den Dialog mit Wirtschaft und Gesellschaft aus. Die Freiburger Alma Mater zählt heute rund 200 Forschungsgruppen, die an zirka 650 Projekten arbeiten. Die Ergebnisse vieler Forschungsprojekte sind dank ihrer praxisnahen Fragestellungen von direktem Nutzen für Unternehmen und Öffentlichkeit.
An renommierten Instituten wie dem Verbandsmanagement Institut (VMI), dem International Institut of Management in Telecommunication (IIMT), dem Institut für Familienforschung und -beratung oder dem Institut für Baurecht bestehen vielfältige, auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Weiterbildungsangebote.
Insgesamt umfasst die Universität fünf Fakultäten (Rechtswissenschaftliche, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche, Philosophische, Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Theologische Fakultäten).
www.unifr.ch
Unterkünfte für Studenten
Avenue de l'Europe 20
1700 Fribourg
+41 (0)26 300 71 11