Kunsthalle Friart Fribourg präsentiert zeitgenössische Ausstellungen und ist Produktionsort künstlerischer Projekte. Sie ist Labor und Plattform für schweizerische und internationale Kunstschaffende.
Die Kunsthalle Friart ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1979 für die zeitgenössische Kunst und die Kultur von morgen in Freiburg einsetzt und dabei in engem Kontakt mit den eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern und den neuen gesellschaftlichen Herausforderungen steht.
Seine Hauptaufgabe ist die professionelle Präsentation zeitgenössischer Kunstformen, um eine Verbindung zwischen Publikum und Szene herzustellen.
In den letzten vierzig Jahren hat sich Friart einen internationalen Ruf für die Kühnheit und die globale Reichweite seines Programms erworben. An der Schnittstelle der Sprachregionen, in den Backsteinmauern einer ehemaligen Kartonfabrik aus dem 19. Jahrhundert, ist Friart heute ein Treffpunkt der Schweizer Szene.
Die Institution spiegelt die Lebendigkeit der zeitgenössischen Kultur in der Schweiz wider und schafft ein kulturelles Ökosystem, in dem das Lokale, das Nationale und das Internationale zusammenfliessen.
Temporäre Ausstellung
Kommentierte Besuche
Dauer: 15 Minuten
- 50 CHF, kleine Einführung (1-25 Personen), inkl. Eintritt.
Dauer: 45-60 Minuten
- 130 CHF, Minigruppe (bis zu 10 Personen), inkl. Eintritt
- 180 CHF, Maxigruppen (bis 25 Personen), inkl. Eintritt
Montag bis Freitag, Reservierung erforderlich mediation@friart.ch
Das Team steht Ihnen für besondere Anfragen zur Verfügung.
Vermittlung
Ein Zentrum für zeitgenössische Kunst ist ein Laboratorium der Künste und der Sozial- und Geisteswissenschaften. Um allen die Möglichkeit zu geben, in die Welt der zeitgenössischen Kunst einzutauchen, bietet die Kunsthalle Friart verschiedene Besuchsformate an, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Speziell für Schülerinnen und Schüler wird eine Kulturvermittlung angeboten, die ein partizipatives Eintauchen in die aktuellen Ausstellungen ermöglicht und die Entwicklung des kritischen Denkens fördert.
Das Vermittlungsprogramm richtet sich an Schulklassen der nachobligatorischen Ausbildung und an die Klassen des Zyklus 3 des Kantons Freiburg.
Das Vermittlungsteam liebt die Herausforderung und passt sich gerne Ihren Bedürfnissen und speziellen Wünschen an, je nach Schule und Ausbildung - fragen Sie nach!
Anmeldung und Informationen für Führungen und Vermittlung: mediation@friart.ch / +41 (0)26 323 23 51
Buchhandlung
Die Buchhandlung im Empfangsbereich von Friart bietet eine Auswahl an Katalogen, Künstlerbüchern und Romanen, Monographien und theoretischen Werken zur zeitgenössischen Kunst. Neben einer grossen Auswahl an aktuellen Fachzeitschriften und Büchern werden monatlich neue Publikationen zu den Ausstellungen in der Kunsthalle und zum kulturellen Leben der Stadt aufgenommen. Regelmässig werden Künstler, Kuratoren, Kunsträume und Institutionen eingeladen, einen Bereich der Buchhandlung zu kuratieren.
Weitere Infos: Bookshop
Preis
Eintrittspreis | Gratis |
Der Eintritt zu den Ausstellungen ist dank der Unterstützung der Freiburger Kantonalbank kostenlos.
Anfahrt
Bus: Nr. 4 (Auge) von Freiburg/Fribourg zur Haltestelle Neuveville/Motta.
Standseilbahn: regelmässige Fahrten bis 19 Uhr.
Auto: Gebührenpflichtige Parkplätze in der Umgebung.
Eingeschränkte Mobilität
Der Empfang und die Ausstellungen sind nur über Treppen erreichbar.
Aretha-Charta
Friart hat die Aretha-Charta unterzeichnet, ein symbolisches Präventionsinstrument, um sich gegen diskriminierende Verhaltensweisen zu positionieren und einen respektvollen, einladenden und sicheren Rahmen für alle Personen zu schaffen, die sich in ihrem Inneren bewegen. Die Aretha-Charta wird von der Freiburger Organisation MILLE SEPT SANS verwaltet.
Öffnungstzeiten am Jahresende
24-25.12.2024: 11.00-16.00 Uhr
26-29.12.2024: 13.00-18.00 Uhr
31.12.2024-01.01.2025: 11.00-16.00 Uhr
02-05.01.2025: 13.00-18.00 Uhr