Region Freiburg

Die Tourismusregion Freiburg bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse... Ob See, Stadt oder Berge, entdecken Sie ein wahres Land der Werte!


Fribourg Meeting unterstützt Sie dabei, Ihre zukünftigen Seminare oder Kongresse in Ruhe zu organisieren.

Wählen Sie eine Region

La Gruyère
Freiburg/
Saane
Estavayer-le-Lac
Region
Region
Murtensee
Schwarzsee -
Senseland
Romont Région
Les Paccots
- La Veveyse

Was suchen Sie?

Wählen Sie eine Region

Willkommen auf der Webseite der Region Freiburg und ihren touristischen Regionen. Wählen Sie auf der Karte die Region aus, die Sie entdecken möchten und durchstöbern Sie unser Angebot. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei!

swiss map
La Gruyere
Fribourg/
Freiburg
Estavayer-le-Lac
Region
Région Lac
de Morat
Schwarzsee-
Senseland
Romont
Les Paccots
Sie befinden sich in der Region
Suche
Newsletter

Genuss aus Murten zu Hause erleben

In der Region Murtensee blühen unsere Genuss-Liebhaber so richtig auf. Hier finden Sie einige reionale Rezepte aus Murten zum selber nachmachen. Probieren Sie die Rezepte bei Ihnen zu Hause aus und lassen Sie uns wissen, ob sie Ihnen geschmeckt haben. Markieren Sie uns auf Instagram @regionmurtensee!

Von feinen Cocktails aus der Bar des Hotel Murtens, über lecker zubereitete Backwaren aus der Bäckerei Aebersold, darunter der traditionelle Murtner Nidelkuchen, bis hin auf die andere Seite des Sees zum legendären Vully-Kuchen, welchen Sie süss sowie salzig geniessen können – in der Region Murtensee kommt jeder auf seine Kosten. Entdecken Sie unsere regionalen Rezepte und bringen Sie die Murtner Traditionen direkt in Ihre Küche!

Kürbis Quiche by @La Ferme 1794

Rezept:

Ca. 600g Kürbis gerüstet (Muskat/Butternutt/Potimarron)
2 grosse Zwiebeln
1 Kuchenteig rund 30cm ausgewallt
Griess (Dinkel/Weizen/Mais) optional
2 Eier
3dl Rahm
Salz, Pfeffer
Ca. 250 g geraffelter Käse (Mont Vully, Vacherin)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C vorheizen. Dem Kürbis die Schale (ausgenommen Potimarron) und Kerne entfernen. In grobe Würfel schneiden. Mit etwas Öl (z.B. Sonnenblumenöl) und Salz vermengen. Auf ein Backpapier legen und ca. 15Min. bei 180°C backen. Etwas abkühlen lassen.
  2. Für den Guss die Eier mit dem Rahm mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Es kann nach Belieben mit Gewürzen und Kräuter abgeschmeckt werden. Z.B. Thymian, Salbei, Curry, Muskatnuss, etc.
  3. Zwiebeln rüsten und in Streifen schneiden.
  4. Der Teig samt Backpapier im Blech auslegen. Das Griess auf dem Boden verteilen und den Kürbis mit den Zwiebeln darauf geben. Den Käse darüber streuen und mit dem Guss auffüllen.
  5. Die Quiche bei 180°C 40-50 Min. backen.

Kürbisgugelhöpfli / Muffin ohne Gluten und Laktose by @La Ferme 1794

Rezept:

200 g Kürbis ohne Kerne und Schale ( Sweet Mama)
4 Eier
140g Zucker
2EL Wasser
1P. Vanillezucker
140g gemahlene Mandeln
140g gemahlene Haselnüsse
1KL Zimt gemahlen
12g Backpulver
1 Orangenabrieb
170g Puderzucker 3-5EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft160°C) vorheizen. Gugelhöpfli- oder Muffinformen mit einem neutralen öl z.B. Sonnenblumenöl auspinseln.
  2. Den Kürbis in einem Multi-Zerkleinerer oder mit einer Reibe zu feinsten Raspeln reiben.
  3. Die Eier trennen. Das Eigelb mit der Hälfte des Zuckers und dem Vanillezucker hellcremig rühren.
  4. In einer Schüssel die Mandeln und Haselnüsse mit Zimt und Backpulver mischen. Orangenabrieb und Kürbis dazugeben.
  5. Eiweiss aufschlagen. Sobald das Eiweiss halb steif ist, Wässer hinzugeben und die andere Hälfte vom Zucker einrieseln lassen. Zu einem stabilen Schnee aufschlagen.
  6. Erst die Eigelbmasse, dann den Eischnee unter die Kürbis-Nussmischung heben.
  7. Die Masse in ein Spritzsack geben und in die vorbereiteten Förmchen füllen. Im vorgeheizten Ofen ca. 30 Min. backen.
  8. Auskühlen lassen. Puderzucker und Zitronensaft zu einer dickflüssige Masse mischen und auf das Gebäck verteilen.

Kürbis Pancakes mit Federkohl und Hüttenkäse by @La Ferme 1794

Rezept:

2 Eier
2dl Milch
180g Kürbis Püree (Hokkaido, Knirps)
Petersilie
180g Mehl
2KL Backpulver
Salz, Pfeffer
Ca. 600g Federkohl
Butter
3 Zwiebeln
Salz, Pfeffer
250g Hüttenkäse
Garam Masala (Gewürzmischung)
Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

  1. Kürbis waschen und Kerne herausnehmen. In grobe Würfel schneiden. Mit etwas Öl (z.B. Sonnenblumenöl) und Salz vermengen. Auf ein Backpapier legen und ca. 15Min. bei 180°C backen. Abkühlen lassen und mixen.
  2. Federkohl waschen und von unten vom Stiel schieben und in Mundgerechte Stücke zupfen. In Salzwasser blanchieren, bis die gewünschte Bissfestigkeit erreicht ist. Zwiebeln im Butter andünsten, Federkohl dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Hüttenkäse mit Garam Masal und Salz abschmecken. Mit einem kleinen spritz Zitronensaft verfeinern.
  4. Ofen auf 80°C heizen. Eier, Milch, Kürbis Püree und Petersilie mit dem Schwingbesen mischen und zu dem Mehl und Backpulver geben. Alles vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine beschichtete Bratpfanne erhitzen, wenig öl dazugeben und 1-2 EL Pancake Masse in die Pfanne geben. Beidseitig goldbraun backen. Im Ofen warm stellen.
  5. Die Pancakes mit dem Federkohl und dem Hüttenkäse anrichten. Mit Sprossen (z.B. Zwiebel) ausgarnieren.

Baumnussleckerli by @Bäckerei Aebersold

REZEPT:

Teig:

125g Weissmehl
250g Baumnüsse gemahlen
175g Zucker
1 Ei
1 Eigelb
5g Kirsch


Glasur:

10g Zitronensaft
35g Puderzucker

Zubereitung:

1. Zuerst Mehl und Baumnüsse in einem Ring auf den Tisch (wie Rettungsring). In die Mitte dieses Rings den Zucker, die Eier und den Kirsch geben. Dann von Hand zuerst das Innere vermengen, nach und nach dann das Mehl mit den Nüssen unter den Teig kneten.

2. Den Teig flachdrücken und in Folie verpackt ca. eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Es spielt auch keine Rolle, wenn der Teig über einen Tag im Kühlschrank bleibt.

3. Den Teig ausrollen auf ca. 5 mm mit einem kleinen Roller (mit Zacken ist schöner) 4 mal, 4 cm Quadrate schneiden.

4. Auf Backpapier absetzen und bei ca. 190°C (Unter- und Oberhitze) ca. 8 bis 10 Minuten,

schön hellbraun, backen. Nach dem Backen sofort mit der Glasur anstreichen.

Die Baumnussleckerli gut verschlossen lagern.

Adventsbrot by @Bäckerei Aebersold

Rezept für 4 Stück:

460g lauwarmes Wasser
400g kalte Milch
300g Backhefe
300g Speisesalz
2g Zimt gemahlen
2g Lebkuchengewürz
600g Halbweissmehl
400g Ruchmehl
200g Roggenschrot
160g gemahlene Haselnüsse
120g gemahlene Baumnüsse

Zubereitung:

1. Alle Zutaten bis auf die Nüsse zu einem Teig kneten, so dass man den Teig gut dehnen/ziehen kann.

2. Nüsse am Schluss kurz untermischen

3. Den Teig ca. 90 Minuten bei Raumtemparatur mit Tüchlein abgedeckt stehen lassen.

4. Den Teig in die gewünschten Stücke abwägen (z.B. 4 Stk. à 600g) und in eine beliebige Form bringen.

5. Die Teigstücke wiederum zugedeckt ca. 30 Minuten stehen lassen. Anschliessend mit Mehl stauben und leicht einschneiden. Anschliessend backen.

6. Das Brot zu Beginn bei 220 Grad Umluft, auf mittlerer Rille kurz anbacken. Nach 10 Minuten den Ofen auf Oberhitze (190 Grad) oder Unterhitze (200 Grad) umstellen. Das Brot weitere 40 Minuten im Ofen lassen.

Murtner Nidelkuchen by @Bäckerei Aebersold

Für ein Kuchenblech von 28 cm Durchmesser

Butter fürs Blech

Teig:

  • 20 g Hefe
  • 300 g Mehl
  • 6 g Salz
  • 40 g Butter
  • 1,8 dl Milch

Guss:

  • 1,5 dl Doppelrahm
  • 1 Eigelb
  • 80 g Zucker

Zubereitung:

Teig:

1. Alle Zutaten sehr gut kneten.

2. Den Teig zugedeckt während einer Stunde aufgehen lassen.

3. Den Teig zu einer Kugel formen, dann mit dem Wallholz auf Blechgrösse nicht zu dünn ausrollen.

4. Den Teig in das ausgebutterte Blech legen und mit einem feuchten Tuch zudecken und eine ¾ -Stunde ruhen lassen.

Guss:

1. Den Doppelrahm und das Eigelb gut vermischen. In den Teigboden mit den Fingern Vertiefungen eindrücken und den Guss schön auf dem Teigboden verstreichen. Zuletzt den Zucker darüber streuen.

2. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Blech in die Mitte des Ofens schieben und während 30-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

3. Abkühlen lassen und servieren.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten, Teig aufgehen lassen: 2 Stunden, Backzeit: 30-40 Minuten

Anmerkung: Die Meisterbäcker von der Bäckerei Aebersold in Murten bereiten diesen Nidelkuchen mit fünf Schichten Rahm-Guss zu, die während eines aufwändigen Prozesses zu einer homogenen Schicht verschmelzen. Die ersten beiden Schichten werden im Ofen gebacken, die letzten drei langsam mit dem Pinsel hinein gearbeitet. Dieses Rezept mit nur einer Rahm-Schicht wurde für den Privathaushalt angepasst und schmeckt ebenso köstlich. Es wird in der Gegend von Murten traditionell so zubereitet.

Vully-Kuchen

Zutaten für 4 süsse Kuchen

Teig:
1 kg Mehl
1 grosse Prise Salz
25 g Hefe in ein wenig lauwarmen Wasser anrühren
70 g Butter
0,8 l Milch
15 g Schmalz
1 verquirltes Ei

Belag:
400 g Hagelzucker oder zerstossener Würfelzucker
1,5 dl Vollrahm
1 Eigelb
150 g Kochbutter

1. Mehl, Salz, angerührte Hefe und die in 1/3 der Milch geschmolzene Butter mischen. Nach und nach die lauwarme Milch beifügen und kneten, bis ein leichter und luftiger Teig entsteht (ca. 20 Min.).

2. Schmalz und Ei während dem Kneten beifügen. Kuchenblech einfetten; Teig im Blech in einem warmen Raum aufgehen lassen (ca. 1 Stunde).

3. Teigrand mit Gabel einstechen; mit den Fingern Löcher in den Teigboden machen (oder Wallholz verwenden, um aus den Löchern Rauten zu ziehen); die Mischung von Rahm und Ei darauf verteilen; in die Löcher/Rauten kleine Butterstückchen geben; den Zucker über den gesamten Teig verteilen.

4. In sehr heissem Ofen (300°) je nach Belieben während 8 bis 10 Minuten backen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten.

OK Einstellungen