Nummer 10 vom geschichtlichen Rundgang
Eine der ältesten Herbergen von Romont, das Hôtel du Saint-Jacques, empfing bereits im 16. Jahrhundert Pilger! 1956 wurde es geschlossen, dann abgerissen und durch die Post ersetzt, fast wäre es in Vergessenheit geraten. Bei der Neugestaltung 1995 entschied sich die Stadt, den Platz in «Place Saint-Jacques» umzubenennen.
Daraufhin spendete ein Mäzen, der Kanoniker Gérard Pfulg, eine Jakobsstatue für den Platz, ein Werk des französischen Bildhauers Georges Jeanclos (1933-1997). Der Heilige Jakobus ist hier jünger und in ein seltsames Gewand gehüllt. Die diskret in einer Nische im Südosten des Platzes platzierte Statue strahlt Gelassenheit und Sanftmut aus.
Georges Jeanclos
Aufgrund seiner jüdischen Herkunft kam er schon früh mit dem Tod in Berührung und musste vor den antisemitischen Razzien fliehen. Sein Werk ist von dieser leidvollen Erfahrung inspiriert. Er verarbeitete Ton zu feinen Blättern, die er umeinanderwickelte und daraus fragile, in Lumpen gekleidete Figuren formte. Er realisierte zahlreiche öffentliche Aufträge, darunter die grosse Bronzetür des französischen Finanzministeriums in Paris.
Auskunft
Office du Tourisme de Romont et sa région, Rue du Château 112, 1680, Romont
Rue du Château 112
1680 Romont
La Couronne
Place St-Jacques 59
1680 Romont
+41 26 652 20 98