Der Weg rund um den Lac de La Gruyère, ein Projekt, das mit dem "Prix Rando 2012" sowie dem Preis "Sichere und abwechslungsreiche Wanderung 2024" (für seine 110 Meter lange Hängebrücke) von der Schweizer Wanderwege-Organisation ausgezeichnet wurde, ist eine 44 Kilometer lange Wanderung, die dem Ufer des Lac de La Gruyère so nah wie möglich folgt. Die Wanderung kann in mehrere Streckenabschnitte von unterschiedlichen Längen unterteilt werden, die eine Schlaufe bilden.
Der Künstler Yves Tinguely, ansässig in Rossens, schafft riesige Skulpturen, die um den Greyerzersee positioniert sind. Tinguely hat das Ziel, den Weg um den Greyerzersee zu verschönern, indem er im Laufe des nächsten Jahrzehnts zehn monumentale Holzskulpturen errichtet, ohne Beton zu verwenden. Tinguely, von Beruf Mechaniker und Kranführer, lässt sich von seiner manuellen Erfahrung und Legenden inspirieren, um Skulpturen zu kreieren, die zu Abenteuern einladen und über die vergängliche Natur der Kunst nachdenken lassen, wobei einige Stücke bewegliche oder interaktive Elemente enthalten.
Diese Kreationen zielen darauf ab, lokale Legenden wiederzubeleben, darunter die von Catherine Repond, genannt La Catillon, die letzte Frau, die in der französischsprachigen Schweiz wegen Hexerei verbrannt wurde. La Catillon, mit ihrer tragischen Geschichte, die mit Hexereivorwürfen verbunden ist, wird den Passanten in Corbières, dem Ort ihrer Gefangenschaft und Befragung vor ihrer Hinrichtung in Fribourg im Jahr 1731, die Hand reichen.
Er hat bereits den Giganten des Abgrunds in Hauteville sowie den Fischerriesen in Morlon realisiert. Die Riesin, La Catillon, in Corbières, wird bis Ende Sommer 2024 fertiggestellt sein.
Einige praktische Informationen: Der Weg ist zirka ein Meter breit und 44 km lang. Die Rundwanderung ist einfach begehbar und leicht erreichbar.
Der Wanderer läuft so nahe wie möglich am See, jedoch wird dies aus Sicherheitsgründen und wegen des Naturschutzes nicht überall möglich sein.
Der 44 Kilometer Rundgang ist geöffnet, ausser zwischen Rossens und Le Bry.
Der Wanderweg zwischen Le Bry und Rossens ist aus Sicherheitsgründen für den Winter geschlossen. Dies betrifft den gesamten Wanderweg unterhalb des Viadukts, da die Strecke wegen der Schneeräumung gefährlich ist. Schilder weisen vor Ort auf die winterliche Schliessung hin..
Die Wanderung führt direkt am See entlang. Die Wanderer laufen durch Wälder und durch Landwirtschaftszonen, jedoch ausserhalb des Naturschutzgebietes. Bald werden Informationstafeln zur Geschichte, Kultur und zum täglichen Leben in der Region La Gruyère dem Weg entlang aufgestellt.
Achtung, der Rundweg ist anstrengend und gutes Schuhwerk ist empfohlen.
Hunde müssen an der Leine geführt werden. Mountain Bikes sind verboten.
Dauer:
Abschnitt Corbières - Broc - Broc (15 Km): 3 Std. 55 Min
Abschnitt Corbières - Rossens via Vuippens (20 Km): 4 Std. 50 Min
Abschnitt Rossens - Corbières via Pont-la-Ville (16 Km): 3Std. 50 Min