Schutzhunde werden in der Schweiz in verschiedenen Gebieten eingesetzt, um Nutztiere vor Grossraubtieren zu schützen.
Dort wo Schutzhunde im Einsatz sind, konnte die Zahl der Übergriffe von Wölfen und Bären auf Nutztiere deutlich gesenkt werden. Derzeit stehen gegen 200 Herdenschutzhunde im Einsatz und jährlich werden es mehr.
Im Alpenraum sömmert aber nicht nur das Vieh – die alpine Landschaft dient auch als Erholungs- und Freizeitraum für Wanderer, Sportler und Feriengäste, die auf ihren Ausflügen auf geschützte Nutztierherden treffen können. Damit es nicht zu unangenehmen Begegnungen mit den wachsamen Schutzhunden kommt, haben WWF, AGRIDEA und Pro Natura einen Filmclip produziert, der das richtige Verhalten gegenüber Herdenschutzhunden aufzeigt.
Finden Sie im Video das richtige Verhalten gegenüber Herdenschutzhunden
Eine interaktive Karte auf der Seite www.protectindonestroupeaux.ch hilft Ihnen den genauen Aufenthaltsort der Herdenschutzhunde zu zeigen, damit Sie Ihren Aufenthalt besser planen können.
WWF Suisse
Hohlstrasse 110
Case Postale
8010 Zurich
www.wwf.ch