Diese Wanderung führt über eine originelle Route auf den Gipfel des Moléson, durch für die Freiburger Landschaftsbild typische Alpwiesen. Interessierte können den Sennern bei ihrer traditionellen Arbeit zusehen.
Mit der Standseilbahn gelangen Sie bis Plan-Francey, von dort geht es zu Fuss weiter in Richtung Berghütte Gros-Plané. Hier führt ein Senn («armailli») die Tradition der handwerklichen Käseherstellung fort. Vom 15. bis zum Beginn des 19. Jahrhundert beschäftigten die Alpbetriebe bis zu einem Dutzend Personen, darunter ein Käsermeister, ein Hirte, ein Bouèbe (Lernender), ein Melker, ein Schneider und ein «Barlatè», ein junger Senn, der für den Transport des Käses ins Flachland zuständig war. Der Beruf verlor an Bedeutung, als in den 1830er-Jahren im Flachland Molkereien entstanden. Heute erhalten die Senner und ihre Produkte neue Wertschätzung.
Nun geht es weiter geradeaus in Richtung Alp Le Villard. An der Kreuzung biegen Sie nach links auf den befahrbaren Weg ab, um zum Chalet de Tremetta zu gelangen. Sein Name stammt von dem Fluss La Trême, der in der Nähe entspringt. Wandern Sie auf dem Pass über den Kamm des Moléson. Der Weg steigt langsam an – und schon bald haben Sie das Ziel der Wanderung erreicht. Die Sternwarte beim Restaurant bietet einen eindrucksvollen Blick auf das Alpenmassiv, die Genferseeregion und das Greyerzerland. Mit diesen schönen Bildern im Kopf schweben Sie anschliessend mit der Bergbahn zurück nach Plan Francey.
Tipp: Wenn Sie Lust haben, können Sie auch zu Fuss nach Plan-Francey zurückgehen, über Le Petit Plané (circa 1h10) oder über Tsuatsau-Dessus (1h30).
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Ja | Nächste Haltestelle: Moléson-sur-Gruyères (funi)
Mit dem Auto erreichbar: Ja (Parkplatz der Bergbahnen von Moléson)
Höhenunterschied: +720 m / -240 m