Mittwoch, 28. Januar 2026
Nachmittag – Individuelle Ankunft in Fribourg/Freiburg
17.15 Uhr – Offizieller Empfang und Transfer ins Atelier
18.15 Uhr – Offizielle Eröffnung der Ausstellung «Die Mission des Künstlers – zeitgenössische Dialoge mit Ferdinand Hodler» im Atelier
Offizielle Ansprachen an der Konferenz:
- Estelle Leyrolles, Direktorin der Gewerbeschule
- Olivier Curty, Conseiller d’État, Direktor VWBD
- Christophe Nydegger, Vorsteher des Amts für Berufsbildung des Kantons Freiburg
- Philippe Trinchan, Vorsteher des Amts für Kultur des Kantons Freiburg
- Juan Diaz, Vorsteher des Amts für Kultur der Stadt Freiburg
- Ivan Mariano, Direktor des Museums für Kunst und Geschichte Freiburg
- Philippe Clerc, Ausstellungskurator
Traditionelles Abendessen
Übernachtung in Fribourg/Freiburg
Donnerstag, 29. Januar 2026
09.00 Uhr – Geführter Besuch der Ausstellung «Die Mission des Künstlers – zeitgenössischer Dialog mit Ferdinand Hodler» mit der Anwesenheit der zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler Valeria Caflisch, Isabelle Pilloud und Alain Fabreal
10.30 Uhr – Besuch des Museums für Kunst und Geschichte Freiburg mit Ivan Mariano, Direktor (mit Werken von Hodler und von seinen Schülerinnen und Schülern).
Präsentation des vollständigen Skizzenhefts sowie des Originalvortrags «Die Mission des Künstlers».
Mittagessen
Nachmittag – Stadtführung durch Fribourg/Freiburg
Besuch des Murten Licht Festivals
- Ansprachen der Organisatorinnen und Organisatoren
- Präsentation der von Hodlers Lehre inspirierte Licht-Installation (Berufsfachschule für Gestaltung Eikon, Kunst- und Gewerbeschule, Hochschule für Technik und Architektur Freiburg, Minus 3)
- Besuch der anderen Arteplages
Apéro riche
Rückfahrt nach und Übernachtung in Fribourg/Freiburg
Freitag, 30. Januar 2026
Morgen – Check-out und individuelle Heimreise
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis am Freitag, 12. Dezember 2025 via Online-Formular (QR-Code):
Teilnehmende der Medienreise erhalten nach der Anmeldung ein detailliertes Programm.
Es besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt um eine Nacht zu verlängern, um weitere Highlights der Region Freiburg zu entdecken. Auch die Teilnahme an einem Teil des Programms ist möglich.





