Die Strecke führt grösstenteils über natürliche Wege und verläuft fast ausschliesslich auf dem Gebiet der Gemeinde Jaun. Über das unberührte Gletschertal des Breccaschlunds mit seiner faszinierenden Karstlandschaft und der ganz besonderen Tier- und Pflanzenwelt verbindet sie Schwarzsee mit Jaun. Der Euschelspass trennt die beiden Täler. Hier können Sie den Blick auf die abrupten Kalkfelswände der Gastlosen geniessen, bevor Sie ins Dorf Jaun mit seinem bewahrten Erbe hinabsteigen.
Schwarzsee liegt im Herzen der idyllischen Natur der Freiburger Voralpen. Nehmen Sie sich Zeit, um am Ufer des Sees entlang zu schlendern und nutzen Sie das grosse Angebot an Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderung führt Sie in den von Gletschern geformten Breccaschlund. Die Kalkfelshänge sind von Dolinen durchzogen. Das Tal, das von der Pointe de Balachaux im Westen, dem Schopfenspitz im Süden und dem Chörblispitz im Osten eingerahmt ist, bietet einen eindrucksvollen Blick auf Schwarzsee. Die Landschaft ist von alten Trockensteinmauern geprägt. Hier wachsen Bergahorne und mit etwas Glück können Sie ein Adlerpärchen, Gämsen oder Murmeltiere beobachten. Dann geht es über einen leichten Anstieg hinauf auf den Euschelspass, der vom Chällihorn und vom Chörblispitz eingerahmt ist und einen herrlichen Blick auf die abrupten Kalkfelsen der bei Kletterern beliebten Gastlosen bietet. Nach einem kurzen Abstieg erreichen Sie die Alphütte Ritzlialp. Durch die Weiden wandern Sie nach Jaun, dem einzigen deutschsprachigen Dorf im Greyerzbezirk. Jaun ist für seinen sprudelnden Wasserfall und den Friedhof mit Holzgrabkreuzen mit Schnitzereien bekannt.
Tipp: In den zahlreichen Alphütten können Sie unterwegs eine Kaffeepause einlegen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Ja
Mit dem Auto erreichbar: Ja
Höhenunterschied: + 720 m / - 760 m
Eigenschaften der Route
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Distanz: 12 km
Dauer: 04:15
Auf- / Abstieg: +625m / -654m
Höhe min. / max.: 1018m / 1563m