
Lebendige Traditionen sind in der Region Freiburg noch weitgehend im Alltag der Bevölkerung verwurzelt. Ihr Wert für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist erkannt, die Sensibilisierung für das einheimische Kulturgut ist im schulischen Lehrplan integriert. Zusätzliche Wertschätzung erfahren die Bräuche durch Besuchende aus aller Welt, welche oft Bilder wie aus einer anderen Zeit zu sehen bekommen. Unter der Federführung des Musée gruérien in Bulle wurden die lebendigen Traditionen der Region Freiburg inventarisiert und in fünf Hauptgruppen unterteilt. Im Vordergrund steht für Gäste wohl die jahrhundertealte Sennenkultur mit ihren farbenfrohen Alpaufzügen und Alpabzügen, vielseitigem Handwerk und Kunstfertigkeit. Eine lange Geschichte hat der Katholizismus mit zahlreichen Prozessionen sowie das überall praktizierte Chorsingen, aber auch historische Gedenktage mit patriotischem und militärischem Hintergrund.