2026 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft

Region Freiburg

Die Tourismusregion Freiburg bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse... Ob See, Stadt oder Berge, entdecken Sie ein wahres Land der Werte!


Fribourg Meeting unterstützt Sie dabei, Ihre zukünftigen Seminare oder Kongresse in Ruhe zu organisieren.

Wählen Sie eine Region

La Gruyère
Freiburg/
Saane
Estavayer-le-Lac
Region
Region
Murtensee
Schwarzsee -
Senseland
Romont Région
Les Paccots
- La Veveyse

Was suchen Sie?

Wählen Sie eine Region

Willkommen auf der Webseite der Region Freiburg und ihren touristischen Regionen. Wählen Sie auf der Karte die Region aus, die Sie entdecken möchten und durchstöbern Sie unser Angebot. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei!

swiss map
La Gruyere
Fribourg/
Freiburg
Estavayer-le-Lac
Region
Région Lac
de Morat
Schwarzsee-
Senseland
Romont
Les Paccots
Sie befinden sich in der
Newsletter

Die Kanutour zwischen Freiburg und dem Schiffenensee bietet ein einzigartiges Abenteuer, das städtisches Erbe und unberührte Natur miteinander verbindet. Auf etwa 15 Kilometern beginnt diese Fahrt auf der Saane im Herzen der Altstadt von Freiburg und führt dann allmählich in wildere Landschaften. In einem halben Tag können die Paddler ein abwechslungsreiches Erlebnis genießen: von historischen Brücken und grünen Ufern der Stadt bis hin zu ruhigen Waldgebieten, die bis zum ruhigen Schiffenensee führen. Eine ideale Route, um Entdeckung, Entspannung und das Eintauchen in die Natur miteinander zu verbinden.

Reiseplan

Die Strecke von Freiburg bis zum Schiffenensee:
Die Kanufahrt beginnt im Herzen der Stadt Freiburg, wo sich die Saane durch die Stadtlandschaft schlängelt, bevor sie in wildere und malerische Gegenden fließt. Die Gesamtstrecke zwischen Freiburg und dem Schiffenensee beträgt ca. 15 km, ein Abenteuer, das je nach Tempo und Zeit, die Sie auf dem Wasser verbringen möchten, in einem halben Tag bewältigt werden kann.

Abfahrt von Freiburg:
Die Abfahrt erfolgt normalerweise in der Nähe der Passerelle des Neigles, einem leicht zugänglichen Ort, an dem der Kanu-Club Freiburg Kanus verleiht. Ein weiterer Ausgangspunkt ist die Saint-Jean-Brücke, die sich im historischen Zentrum von Freiburg befindet und der ideale Ort ist, um das Kanuabenteuer zu beginnen. Diese symbolträchtige Brücke mit Blick auf die Altstadt und den Fluss Saane markiert den Beginn Ihrer Erkundungstour auf einem der schönsten Flüsse der Schweiz. Sie starten von dieser historischen Brücke aus und sind bereit, einen Teil des Flusses zu entdecken, der Sie zum Schiffenensee führt.

Der städtische Abschnitt:
Auf den ersten Kilometern fahren Sie unter mehreren Brücken hindurch und an grün gesäumten Ufern entlang. Dieser städtische Abschnitt ist relativ ruhig, lässt dich aber die einzigartige Atmosphäre Freiburgs in dich aufnehmen.

Übergang zur Natur:
Wenn Sie die Stadt verlassen, wird der Fluss ruhiger und Sie gelangen in wildere Gebiete mit bewaldeten Hügeln, Wiesen und kleinen Dörfern. Das Wasser wird hier ruhiger und ist ideal für eine ruhige Bootsfahrt. Die Flora und Fauna rund um den Fluss ist eine wahre Augenweide: Es ist der perfekte Ort, um Reiher, Enten und vielleicht sogar Otter zu beobachten.
     
Das Ende der Strecke: Der Schiffenensee
Am Ende Ihres Abenteuers erreichen Sie den Schiffenensee, einen ruhigen und angenehmen Ort, um eine Pause einzulegen, die Aussicht zu genießen und sich zu entspannen. Es ist auch eine gute Gelegenheit, um zu baden oder die Grünflächen um den See herum zu genießen.

Häufig gestellte Fragen

Können Kanus vom Anfang der Quelle der Saane bis zum Greyerzersee ohne größere Probleme fahren oder gibt es kritische Stellen (z. B. wo nicht genug Wasser vorhanden ist)?
Kanus können auch den oberen Teil der Saane befahren. Allerdings nicht direkt von der Quelle aus. Weitere Informationen erhältst du bei „Rivières et Aventures, 1660 Château d’Oex“. In diesem oberen Teil führt die Saane natürlich noch nicht so viel Wasser wie weiter flussabwärts. Keine größeren Probleme mehr, nachdem du den Lac de la Gruyère erreicht hast.

Wo können sie aus- und natürlich auch wieder einreisen, wenn es Straßensperren gibt (gibt es offizielle Aus- und Einreisen oder nicht)?
Es ist möglich, vor jedem Wehr aus dem Wasser zu gehen und nach dem Umfahren des Hindernisses wieder ins Wasser zurückzukehren. Es gibt keine offizielle Stelle, an der man das Wasser verlassen oder wieder einsteigen kann. Es gibt jedoch überall leicht zu findende Wege. Es wird empfohlen, eine aktuelle Karte mit sich zu führen. Um die Boote am Staudamm von Rossens aus dem Wasser zu holen, sollten Sie das linke Ufer des Greyerzersees anvisieren. Für das Aussetzen der Boote ist es ebenfalls das linke Ufer unterhalb der Staumauer. In Schiffenen erfolgt der Ausstieg aus dem Wasser vor dem Hafen am rechten Ufer! Zum Aussetzen des Bootes überqueren Sie die Staumauer bis zum linken Ufer, steigen aus und gehen unterhalb der Staumauer über den Steg bis zum rechten Ufer.

Wie weit dürfen Kanus maximal an Staudämme heranfahren?
Es gibt keine offiziellen Daten darüber, ob ein bestimmter Abstand zum Damm eingehalten werden muss. Wenn dies der Fall wäre, müssten Warnschilder aufgestellt werden, die wir aber an unseren Dämmen nicht finden. Es besteht also keine große Gefahr, selbst wenn man sich mit seinem Kanu direkt vor dem Wehr befindet. Die Wassereinläufe für die Turbinen befinden sich nämlich weit unter der Wasseroberfläche. In Rossens zum Beispiel befinden sie sich 40 Meter unter der Wasseroberfläche und in Schiffenen 20 Meter. Deshalb gibt es auch keine Turbulenzen.

Praktische Tipps

🦺 Sicherheit: Vergessen Sie nicht Ihre Schwimmweste, die für die Sicherheit auf dem Wasser unerlässlich ist.

👙 Kleidung: Tragen Sie bequeme und dem Wetter angepasste Kleidung.

☎️ Reservierung: Wenn Sie während der Hochsaison ein Kanu mieten möchten, sollten Sie frühzeitig buchen, da die Nachfrage sehr hoch sein kann.

Schwierigkeitsgrad

Die Strecke zwischen Freiburg und dem Schiffenensee ist im Allgemeinen für alle Niveaus von Wassersportlern geeignet. Die städtischen Abschnitte bieten recht ruhige Gewässer, aber je weiter Sie sich von der Stadt entfernen, desto mehr kann der Fluss einige mäßige Stromschnellen aufweisen. Es ist daher ratsam, ein wenig Erfahrung mitzubringen. Für Anfänger empfiehlt es sich, die Fahrt mit einem erfahrenen Führer oder Begleiter zu beginnen.

Kanuvermietungen in der Region

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten.

OK Einstellungen