Wenn sich das Unterholz lichtet, können Wanderer auf dieser Wanderung im Herzen von La Gruyère den einzigartigen Blick auf die Voralpen und die Buchten mit türkisfarbenem Wasser geniessen. Auf den circa 44 km, die in mehreren Etappen gewandert werden können, entdecken Sie die Tier- und Pflanzenwelt und das regionale Erbe. Die Route ist einfach und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zugänglich.
Der Rundweg um den Greyerzersee verläuft so nah wie möglich am Ufer, manchmal führt er die Wanderer jedoch aus Sicherheits- oder Umweltschutzgründen etwas weiter landeinwärts. Die 1948 erbaute Staumauer von Rossens hat zur Entstehung des grössten Stausees der Schweiz geführt.
Der Wanderweg verläuft im Schatten von Laub- und Nadelbäumen und durch Dörfer, in denen das Erbe von La Gruyère bewahrt wurde. An den Fassaden der Bauernhöfe können Sie die typischen Poya-Bilder entdecken. Auf der gesamten Strecke führen Stege und Brücken sicher über Hindernisse.
Während Sie die prächtige Kulisse der Voralpen geniessen, erinnern Kuhglocken daran, dass Sie sich in La Gruyère befinden, der Hochburg des Hartkäses und des Doppelrahms. Auf den idyllischen Weiden rund um den See grasen zahlreiche Milchkühe.
Die für einen künstlichen See charakteristische Topografie der Ufer verlangt Wanderern einige Anstrengungen ab, die Strecke weist jedoch keine technischen Schwierigkeiten auf. Die zauberhafte Atmosphäre, die den Greyerzersee umgibt, ist die Mühe allemal wert.
Hunde müssen auf der ganzen Strecke an der Leine geführt werden.
Entdecken Sie alle Wanderwege in der Region La Gruyère.
Highlights der Wanderung rund um den Greyerzersee
Die Isle de Ogoz – Die verborgene Insel im Greyerzersee
Ein besonderes Highlight ist die Ile d’Ogoz, eine kleine Insel mit den Ruinen einer mittelalterlichen Burg und einer Kapelle. Sie kann bei niedrigem Wasserstand zu Fuß erreicht oder mit dem Boot besucht werden.
Historische Sehenswürdigkeiten
- Schloss Greyerz (Château de Gruyères) – eines der schönsten Schlösser der Schweiz, nur wenige Kilometer vom See entfernt.
- Kapellen und historische Bauernhöfe, die die ländliche Geschichte der Region erzählen.
Wassersport und Freizeitmöglichkeiten
- Bootsfahrten und Kajaktouren ermöglichen eine einzigartige Perspektive auf den See.
- Stand-up-Paddling (SUP) ist besonders beliebt im Sommer.
- Fischen und Schwimmen sind an mehreren Stellen erlaubt.
Tipp: Wer nicht die komplette Wanderung machen möchte, kann einzelne Abschnitte als Spaziergang oder Tageswanderung erkunden.
Die beste Zeit für einen Besuch am Greyerzersee
Empfohlene Jahreszeiten:
- Frühling & Sommer: Perfekt für Wanderungen, Wassersport und Picknicks.
- Herbst: Wunderschöne Laubfärbung und ruhige Wanderwege.
- Winter: Eine besondere, fast mystische Atmosphäre, besonders bei Schnee.
Warum den Greyerzersee besuchen?
- Ein einzigartiges Naturparadies mit vielfältigen Landschaften.
- Eine der schönsten Wanderungen in der Freiburger Voralpenregion.
- Perfekt für Wassersport, Naturerlebnisse und entspannte Ausflüge.
- Historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights entlang der Route.
- Ideal für Familien, Naturliebhaber und Outdoor-Fans.
Ob für eine Wanderung, eine Bootsfahrt oder einfach zum Entspannen am Wasser – der Greyerzersee ist ein Ort voller Ruhe, Schönheit und Naturerlebnis.
Auskunft
La Gruyère Tourisme
Centre commercial Velâdzo (rez inférieur)
Place de la Gare 3
1630 Bulle
Der Wanderweg zwischen Le Bry und Rossens ist aus Sicherheitsgründen jedes Jahr für den Winter geschlossen. Dies betrifft den gesamten Wanderweg unterhalb des Viadukts, da die Strecke wegen der Schneeräumung gefährlich ist. Schilder weisen vor Ort auf die winterliche Schliessung hin.
Eigenschaften der Route
Schwierigkeitsgrad: Sehr einfach
Dauer: 13:36
Distanz: 43 km
Auf- / Abstieg: +1280m / -1280m
Höhe min. / max.: 673m / 778m