Die Ringmauer wurde in mehreren Etappen und aus verschiedenen Materialien wie Kieselsteinen, Tuff und Sandstein gebaut. Die untersten 15 Lagen stammen aus der Zeit noch vor der Stadtgründung im 12. Jahrhundert.
Die fast vollständig erhaltene Ringmauer ist bei jedem Wetter begehbar und verspricht eine Top-Aussicht über die schmucken Dächer Murtens sowie den Murtensee, auf welchem die Routen der Drei-Seen-Schifffahrt durchführen. Garantierte Ferienstimmung verspürt man bei einem Spaziergang am wunderbaren Seeufer mit Blick auf das gegenüberliegende Vully-Weinbaugebiet, und auch Wassersportmöglichkeiten gibt es hier für jeden Geschmack. Unsere Region setzt auf Nischentourismus, den es gemeinsam mit den Bewohnern der Region zu entdecken gilt und der ihr ihre ganz besondere Seele verleiht.
Gemäss Unterlagen im Stadtarchiv verlangte König Konrad IV. von den Bürgern, dass sie eine 12 Fuss hohe Mauer rund um die Stadt bauten. Als Gegenleistung erliess König Konrad der Bevölkerung für vier Jahre alle Steuern und Abgaben, wie dieses Originaldokument belegt. Dieser untere Teil der Mauer präsentiert sich in einer Art Fischgrätenmuster aus Kieselsteinen.
Der mittlere Teil wurde ungefähr 100 Jahre später aus allerlei Abfallsteinen gebaut, und erst kurz vor der Belagerung durch die Burgunder 1476 erhielt die Ringmauer die oberste Partie aus Sandstein.
Auf der Ringmauer befinden sich 8 verschiedene Tafeln, welche die Schlacht bei Murten von 1476 thematisieren. Mit Hilfe von Bildausschnitten unter anderen aus dem Schlachtpanorama von Louis Braun aus dem Jahre 1894 wurden die damaligen Ereignisse so aufgearbeitet, dass ein Bezug zur heutigen Umgebung hergestellt werden kann.
Die Texte, auch die mittelhochdeutschen, wurden mit dem Ziel der Verständlichkeit in der Gegenwart frei übersetzt. Lange Sätze wurden gelegentlich auseinandergenommen und durch identifizierende Zusätze wie „eidgenössisch“ oder „burgundisch“ ergänzt. Wer historisch weiterarbeiten will, greift in jedem Fall zu den zitierten Werken.
Diese Ansichtstafeln sind eine Donation an die Stadt Murten durch die Sektion Seebezirk der Freiburger Offiziersgesellschaft (150-Jahr-Jubiläum im 2014). Inhaltliche Realisierung: Dr. Jürg Stüssi-Lauterburg.
Kinder dürfen nur in Begleitung und unter Aufsicht Erwachsener die Wehranlagen begehen. Das Hinauslehnen über Geländer und Maueröffnungen ist verboten. Für Unfälle wird jede Haftung abgelehnt. Die Stadtverwaltung
Die Geschichte der Ringmauer Murten
Ein Schutzwall gegen Eroberer
Die Ringmauer Murten wurde errichtet, um die Stadt vor feindlichen Angriffen zu schützen. Besonders bekannt ist Murten für die Schlacht bei Murten (1476), in der die Eidgenossen die Truppen von Karl dem Kühnen besiegten. Die Stadtmauern spielten eine entscheidende Rolle bei der Verteidigung der Stadt.
Erweiterungen und Umbauten
Die Mauern wurden über die Jahrhunderte mehrmals erweitert und verstärkt. Heute sind sie noch fast vollständig erhalten und gehören zu den wenigen mittelalterlichen Stadtbefestigungen in der Schweiz, die man begehen und besichtigen kann.
Ein Spaziergang entlang der Stadtmauer von Murten
Was erwartet Besucher?
- Ein Rundgang auf der Mauer: Große Teile der Ringmauer Murten sind öffentlich zugänglich, sodass Besucher auf dem Wehrgang entlang der Mauer spazieren und die historische Architektur hautnah erleben können.
- Wehrgänge und Türme: Die Mauern sind mit mehreren Türmen und Toren ausgestattet, darunter das bekannte Berntor.
- Panoramablick auf den Murtensee: Von der Mauer aus genießt man eine fantastische Aussicht auf die Altstadt und die Landschaft des Murtensees.
Tipp: Besonders eindrucksvoll ist der Spaziergang bei Sonnenuntergang, wenn sich das warme Licht auf den historischen Mauern spiegelt.
Warum die Ringmauer Murten besuchen?
- Eine der besterhaltenen Stadtmauern der Schweiz.
- Einzigartiger Panoramablick auf Murten und den Murtensee.
- Historische Architektur zum Anfassen und Erleben.
- Ideal für Geschichtsinteressierte, Familien und Fotografen.
- Perfekte Kombination aus Kultur, Natur und Kulinarik.
Ein Besuch der Ringmauer Murten ist eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit und eine fantastische Möglichkeit, das mittelalterliche Erbe der Stadt zu entdecken.
Die Ringmauer ist täglich vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang geöffnet. Die Ringmauer ist während der Fastnacht und Solennität aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Region Murtensee / Région Lac de Morat
Hauptgasse 27
3280 Murten
+41 (0)26 670 51 12