Diese wunderschöne Rundwanderung startet in der einzigen deutschsprachigen Gemeinde von La Gruyère. Die Route führt um die berühmten Gastlosen, die markanten Kalkfelsen sind vor allem Kletterern wohlbekannt.
Diese Bergroute führt an den im Süden von Jaun gelegenen Gastlosen vorbei, auf einer Höhe von 1500 bis 1900 Metern. Auf der Rundwanderung um die Gastlosen können Wanderer die Pflanzenwelt und den für diese Region einzigartigen geologischen Reichtum entdecken und in die besondere Atmosphäre und Stimmung der Route eintauchen.
Startpunkt ist die Bergstation des Sessellifts Musersbergli. Der Weg in Richtung des Soldatenhauses führt zunächst oberhalb von sanften Weiden und kargen Wäldern entlang, bevor Sie eine Landschaft aus abrupten Kalkfelsen erreichen, von denen einige bis zu 300 m hoch sind. Anschliessend können Wanderer den Stillwasserwald und seine äusserst abwechslungsreiche Vegetation entdecken. Nach einem steinigen Abschnitt bei Wolfsort auf 1'921 m gelangen Sie über den höchsten Punkt der Wanderung von der Nord- auf die Südseite. Am Südhang bietet sich Ihnen ein grandioser Blick auf die Berner Alpen und die Walliser 4000er-Gipfel. Dort durchqueren Sie erneut grüne Alpenwiesen. Über die Alp Grat und den üppigen Mattenwald gelangen Sie wieder zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.
Tipp: Die Wanderung ist auch in umgekehrter Richtung möglich.
Über den Col du Loup (Wolfspass) können Sie sie bis zum Gipfel der Wandflue verlängern (es is kein signalisierter Wanderweg).
Nutzen Sie in den Alphütten entlang der Strecke die Gelegenheit, einheimische Leckereien zu entdecken.
Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: nein | Erreichbar mit Bergbahnen: ja | Erreichbar mit dem Auto: ja
Die den Bergbahnen nächstgelegene Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel befindet sich in Jaun, Kappelboden.
Entdecken Sie alle Wanderwege in der Region La Gruyère.
Gastlosen Wanderung: Ein spektakulärer Rundweg in den Freiburger Voralpen
Die Gastlosen Wanderung gehört zu den schönsten Wanderwegen der Schweiz und bietet ein atemberaubendes Panorama auf die Gastlosen, eine imposante Kalksteinformation in den Freiburger Voralpen. Die markanten Felsketten werden oft als die „Schweizer Dolomiten“ bezeichnet und ziehen Wanderer, Naturfreunde und Kletterer aus der ganzen Welt an.
Diese Rundwanderung ist eine perfekte Kombination aus alpenländischer Landschaft, beeindruckenden Felsformationen und unvergesslichen Ausblicken.
Highlights entlang der Gastlosen Rundwanderung
Spektakuläre Panoramaaussichten
Während der gesamten Wanderung genießt man eine fantastische Aussicht auf die Gipfel der Gastlosen sowie auf die umliegenden Alpenlandschaften. An klaren Tagen reicht der Blick bis zum Mont Blanc und den Berner Alpen.
Gemütliche Berghütten entlang der Route
Mehrere Alphütten und Bergrestaurants entlang des Weges laden zu einer Pause mit regionalen Spezialitäten ein:
- Chalet du Soldat: Ein historisches Berghaus mit uriger Atmosphäre und Blick auf die Gastlosen.
- Buvette Oberi Bire: Ideal für eine Rast mit frischer Milch und Freiburger Käse.
Alpine Tierwelt und Naturvielfalt
Die Region ist bekannt für ihre reiche Flora und Fauna. Mit etwas Glück kann man Steinböcke, Murmeltiere und Steinadler beobachten. Die blühenden Almwiesen machen die Wanderung besonders im Frühling und Sommer zu einem besonderen Erlebnis.
Beste Jahreszeit für die Gastlosen Wanderung
Wann ist die beste Zeit für die Wanderung?
- Frühling (Mai – Juni): Angenehme Temperaturen und blühende Almwiesen.
- Sommer (Juli – September): Perfektes Wetter mit klaren Aussichten.
- Herbst (Oktober): Atemberaubende Farben der Wälder und angenehme Wandertemperaturen.
Hinweis: Im Winter sind die Gastlosen ein beliebtes Ziel für Skitouren und Schneeschuhwanderungen.
Warum die Gastlosen Wanderung unternehmen?
- Spektakuläre Ausblicke auf die Schweizer Alpen.
- Gut markierte Wege für ein sicheres Wandererlebnis.
- Traditionelle Alphütten für kulinarische Pausen.
- Eine der schönsten Wanderungen in den Freiburger Voralpen.
- Perfekte Kombination aus Natur, Abenteuer und Entspannung.
Egal ob als Tagesausflug oder Wochenendtour, die Gastlosen Wanderung ist ein absolutes Highlight für alle, die die Schönheit der Schweizer Alpen hautnah erleben möchten.
Auskunft
Office du Tourisme de Jaun
Hauptstrasse 381
1656 Jaun
Falls die Seilbahn nicht in Betrieb ist, kann die Bergstation über Wanderwege erreicht werden. Folgen Sie den Wegweisern Muserbergli. Die Wanderung verlängert sich um ca. 2h30 (Auf- und Abstieg) auf total 6h30.
Eigenschaften der Route
Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Dauer: 05:00
Distanz: 12 km
Auf- / Abstieg: +696m / -696m
Höhe min. / max.: 1479m / 1918m