Im Herbst feiern die Traditionen in den Freiburger Voralpen Hochzeit. Der Alpsommer ist vorbei, die Früchte der Arbeit sind eingefahren. Einst wurden anlässlich der Kilbi-Bénichon die Dorfkirchen gesegnet. Heute feiert man Erntedank und Wiedersehen mit der Familie in den Haushalten oder im Rahmen öffentlicher Kilbi-Feiern mit dem traditionsreichen Kilbi-Menu. Ausgewanderte strömen heimwärts, Stadt und Land, Einheimische und Gäste finden zusammen.
Die regionalen Spezialitäten stehen an der Kilbi natürlich im Mittelpunkt, doch nicht fehlen dürfen die Paraden der blumengeschmückten Tiere, Marktstände, Spiele, Musik und Tanz. Berühmt ist etwa die Berg-Bénichon in Charmey, ein Fast-Geheimtipp die Kilbi in Châtel-St-Denis. Auch in Estavayer-le-Lac, Romont und Ecuvillens wird die Kilbi gross gefeiert.
Abgesehen von kleinen regionalen Variationen ist die klassische Speisefolge seit 1852 dieselbe: Cuchaule AOP mit Kilbi-Senf; Kabissuppe; Jambon de la Borne AOP mit geräucherten Fleischspezialitäten, Kabis, Rüebli und Salzkartoffeln; Lammgigot, Büschelibirnen Poire à Botzi AOP, Kartoffelstock und grüne Bohnen; Meringues mit Doppelrahm; Kaffee mit Kilbi-Süssigkeiten (Anisbrötli, Bretzeli, Guetzli mit Hagelzucker, Blätterteigfladen und Küchlein). Das Menü kann je nach Region variieren. Im Sensebezirk wird das «Schafvoräss» vor der Kabissuppe serviert und im Broyebezirk wird vor dem Schinkenteller ein Pastetli angeboten. Oftmals wird auch Gruyère AOP und Vacherin Fribourgeois AOP zum Aperitif oder zum Dessert gegessen.
Das währschafte Kilbi-Menu gibt’s im Herbst im Rahmen der «Kilbi-Saison» in zahlreichen Restaurants zu kosten, etwa im Landgasthof Garmiswil in Düdingen, im Hôtel de Ville in Rue oder im Café Tivoli in Châtel-St-Denis, die je nach Tradition ihrer Region dem Kilbi-Menu gewisse Tage und Wochen widmen. Dabei wird die Zusammenarbeit mit lokalen Metzgereien und Bäckereien gefördert, die die Gaststätten bei der Vorbereitung der verschiedenen Gänge unterstützen.
Seit 2020 gibt’s in vielen Freiburger Metzgereien das vakuumverpackte, fixfertige «Kilbi-Menu-Set» zum Mitnehmen. Das kann nur noch aufgewärmt und genossen werden. Schliesslich gibt es verschiedene Produkte, die mit Kilbi-Spezialitäten aufgewertet werden, so etwa Kilbi-Sandwichs oder Cuchaule-Burger – himmlisch!