Beschilderungsteam
Unter der Leitung des für die Freizeitwegnetze zuständigen Teams kümmert sich das ehrenamtlich tätige Beschilderungsteam um die Kontrolle der Wanderwege.
Hauptaufgaben:
- Kontrolle und Instandsetzung der Beschilderung und Infrastruktur des Wanderwegnetzes;
- Meldung wichtiger Schäden wie fehlende oder falsche Signalisation;
- Meldungen über Veränderungen des Bodenbelags, über gefährliche oder konfliktträchtige Streckenabschnitte (Nutzvieh, andere Freizeitaktivitäten, Verkehr, Naturgefahren);
- Verbesserungsvorschläge für problematische Wegabschnitte.
Die Mitglieder des Beschilderungsteams werden durch den Dachverband Schweizer Wanderwege ausgebildet. So können sie sich bestens um das 1’800 km lange Wanderwegnetz des Kantons kümmern.
Technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Bernard Balmer
Sektor Greyerz/Saane
Henri Beaud
Sektor Greyerz
Christian Berset
Sektor Saane
Marie-Laure Boragine
Sektor Greyerz
Josef Brügger
Sektor Sense
Eduard Buchs
Sektor Greyerz
Jean-Luc Clément
Sektor Greyerz
Olivier Clerc
Sektor Greyerz
Jean-Pierre Dewarrat
Sektor Glane
Henry Dorthe
Secteur Saane
Daniel Duc
Sektor Broye
Caroline Equey
Sektor Greyerz
Paul Fasel
Sektor Sense
Manuel Francey
Sektor Greyerz
Christian Freiburghaus
Sektor See
André Gauch
Sektor Sense
Philippe Grandjean
Sektor Greyerz
Joseph Gumy
Supervisor Sektor Greyerz
Leander Heldner
Sektor Sense
Emil Kolly
Sektor Sense
Paul Maillard
Sektor Glane
Jean Monferini
Sektor Greyerz
Urs Moser
Sektor Sense
Jean-Jacques Pilloud
Sektor Vivisbach
Chantal Python
Sektor Greyerz
Chantal Pythoud
Sektor Greyerz
Gabriel Pythoud
Sektor Greyerz
Christian Raemy
Sektor See
Rolf Reinhard
Sektor See
Daniel Romanens
Sektor Greyerz
Anne Rudaz
Sektor Greyerz
Emanuel Schenk
Sektor Sense
Erich Stritt
Sektor Saane
René Sudan
Supervisor Sektor Sense
Hans-Jörg Telley
Sektor Sense
René Toggweiler
Sektor Sense
Gérard Trinchan
Sektor Greyerz
Jean-Claude Vauthey
Sektor Greyerz
Antoine Vinez
Sektor Greyerz




