Was bewegt die Region Freiburg? Welche Erlebnisse gilt es neu zu entdecken? Und welche Projekte und Neuheiten gibt es beim Freiburger Tourismusverband? Unsere Medienmitteilungen und die dazugehörigen Dokumentationen zeigen es auf.
14. April 2025 – Auf den Spuren von Jean Tinguely
Am 22. Mai 2025 hätte Jean Tinguely seinen 100. Geburtstag gefeiert. Mit seinen kinetischen Kunstwerken zählt er zu den wichtigen Wegbereitern der Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In Freiburg geboren und in Basel aufgewachsen, prägt er bis heute beide Städte. Seine Werke berühren Menschen aller Generationen und weit über den herkömmlichen Kunstbereich hinaus. Anlässlich dieses hundertjährigen Jubiläums beleuchten Basel und Freiburg sein Erbe mit einem Jahr voller Feierlichkeiten und verschiedener Veranstaltungen. Wer den Spuren Jean Tinguelys folgt, begibt sich auf eine Reise zwischen diesen beiden Städten und lernt einen Künstler kennen, dessen Kreativität und Schaffen bis heute faszinieren. Unser Mediendossier enthält eine Übersicht über die verschiedenen Veranstaltungen, Anlässe und Ausstellungen, die in den Städten Basel und Freiburg zur Feier des 100. Geburtstag von Jean Tinguely organisiert werden.
7. März 2025 – Freiburger Tourismus: auf Kurs für eine vielversprechende Zukunft
Der Tourismus im Kanton Freiburg bleibt auf Erfolgskurs, trotz des leichten Rückgangs der Übernachtungen in der Hotellerie und Parahotellerie im Vergleich zum Rekordjahr 2023. Erfreuliche Entwicklungen verzeichneten insbesondere die Top-Besuchsorte sowie Airbnb-Unterkünfte. Neue Hotel- und Freizeitprojekte sorgen für frische Impulse und stärken die Position Freiburgs als attraktive Destination.
2024 – 2020
3. Dezember 2024 – Mit dem Samichlaus ins Freiburger Wintervergnügen
Der Sankt-Nikolaus-Tag bildet nicht nur den Auftakt zum grossen Volksfest zu Ehren des Freiburger Schutzpatrons, sondern auch zu einer abwechslungsreichen Wintersaison in der Region Freiburg. Dabei gibt es viel zu erleben, sei es in den familienfreundlichen Wintersportgebieten, im wohligen Wasserparadies, im neuen Freizeitzentrum «La Ruche» in Freiburg oder ab Mitte Januar am Murten Licht-Festival.
8. Oktober 2024 – Ab zur «Wiege des Fondues» im Kanton Freiburg
Ab zwei Hotelübernachtungen können sich Gäste im Kanton Freiburg im November und Dezember auf ein besonderes Geschenk freuen: Ein traditionelles Fondue moitié-moitié im Restaurant erwartet sie. Mit der Aktion «Wiege des Fondues» will Freiburg seine Bedeutung als DIE Fondueregion unterstreichen und die touristische Nebensaison genussvoll aufwerten. Nebst den Freuden am Restauranttisch wartet die «Wiege des Fondues» mit vielen weiteren Erlebnissen rund um Käse und Fondue auf.
22. August 2024 – Neue «Kilbi-Saison» für einen schmackhaften Freiburger Herbst
Mit der ausgedehnten «Kilbi-Saison» kommen Gäste und Einheimische in den Genuss des währschaften Kilbi-Menüs, das im Herbst in rund 20 Freiburger Restaurants serviert wird. Das in Zusammenarbeit mit Terroir Fribourg, GastroFribourg und dem Freiburger Tourismusverband initiierte Projekt fördert kurze Wege zwischen Metzgerinnen, Bäckern und Restaurants, wertet ihr Know-how auf und macht die beliebte Freiburger Tradition öffentlich zugänglich. Das neue Kilbi-Sandwich sowie das praktische Kilbi-Kit ergänzen das Angebot rund um das unumgängliche Herbstfest.
1. Juli 2024 – Die Alpsaison: erlebbare Angebote in der Region Freiburg
Im Kanton Freiburg fand die Schweizer Alpsaison nicht nur den Ursprung ihrer Aufnahme auf die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO, hier wird sie bis heute auch mit Stolz und Engagement gepflegt. Beispielhaft vereint sie dabei die Fertigkeiten, Bräuche und Rituale rund um die Alpwirtschaft der Schweizer Berggebiete. Prädestiniert fürs tiefe Eintauchen in die vielfältige Alpsaison sind die Freiburger Voralpenregionen Schwarzsee, La Gruyère und Les Paccots – La Veveyse. Besuchenden stehen hier viele Möglichkeiten offen, die Alpsaison hautnah zu erleben.
16. Mai 2024 – Innovation als Schlüsselfaktor des Freiburger Tourismus
Mit Projekten von nationaler Bedeutung, Marketingkampagnen für alle vier Jahreszeiten und einer hochwertigen digitalen Kommunikation passt sich der Freiburger Tourismusverband (FTV) den neuen Verhaltensweisen der Gäste an. An seiner Generalversammlung 2024, die heute im Forum Fribourg stattfand, beleuchtete er zudem die Aufgaben, die ihm durch die neuen Gesetze über den Tourismus (TG) und die Mobilität (MobG) anvertraut wurden. Unter der Marke «Fribourg» verstärkt der FTV darüber hinaus seine Zusammenarbeit mit den Regionen, Dachverbänden und touristischen Leistungsträgern.
2. Mai 2024 – Gross und Klein am Wasser
Für geglückte Familienferien gilt: Hauptsache Wasser und ein kluger Mix aus Action und Musse. Murten-, Neuenburger-, Greyerzer-, Schiffenen- und Schwarzsee locken mit Naturstränden, Campingplätzen und vielseitigen Wassersportaktivitäten. Sommerfrische bieten auch genüssliche Schifffahrten – etwa die neue Genusskreuzfahrt auf dem Murtensee – und lehrreiche Naturerlebnisse am Ufer.
20. März 2024 – Frühlings-Bouquet für die Sinne
Mit allen Sinnen lässt sich der Frühling in der Region Freiburg erleben. Ostern ist ein guter Anfang, denn da herrscht Hochsaison für Schokoladefreuden. Der Chocolat Express bedient die zwei Schokolade-Hotspots Freiburg und Broc-Chocolaterie per Direktverbindung ab Bern. Das feinmaschige öV-Netz erschliesst den ganzen Kanton Freiburg, speziell genussreich etwa via Bergbahnen und Schifffahrt. Auch Natur und Kultur kitzeln die Sinne derzeit mit einer geballten Ladung Eindrücke. Man muss nur schmecken, schnuppern, fühlen, lauschen und hinsehen!
1. März 2024 – Entwicklungsstrategie des Freiburger Tourismus 2024–2030 / Bilanz der Logiernächte und der Besucherzahlen 2023
Ein neues Referenzdokument hält die gemeinsame Vision für die Entwicklung des Freiburger Tourismus fest. Die «Entwicklungsstrategie des Freiburger Tourismus 2024–2030» ist auf 12 Hauptachsen ausgerichtet und soll die Koordination der Massnahmen der verschiedenen Akteurinnen und Akteure der Branche erleichtern. Sie stärkt die Position der vom Gesetz über den Tourismus anerkannten touristischen Strukturen und trägt der gesellschaftlichen Entwicklung, der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit Rechnung. Die Strategie kann sich dabei auf eine erfreuliche Bilanz des vergangenen Jahres stützen: Hinsichtlich Logiernächte und Besucherzahlen war 2023 ein Jahr der Superlative.
11. Januar 2024 – Eine grosse Portion Freiburger Frischluft
Nochmals raus in den Schnee! Ob zum puren Vergnügen oder für sportliche Unternehmungen – Bewegung an frischer Winterluft macht einfach glücklich. Die Freiburger Schneesportgebiete trumpfen mit familienfreundlichen Angeboten, bewährten Skischulen, gemütlichen Gaststätten und bezaubernden Kulissen für allerlei. Am Moléson gibt’s einen neuen Sessellift, und das Langlaufzentrum in Im Fang heisst Langläuferinnen und Langläufer an seinem neuen Standort willkommen.
20. November 2023 – Winterleuchten in der Region Freiburg
Der Freiburger Winter hält leuchtende Neuheiten wie die «Weihnachtskrippe der fünf Sinne» oder das immersive Kulinarik-Erlebnis «Dine & Light» bereit. Auch beliebte Klassiker wie die Eispaläste in Schwarzsee, die Sankt-Nikolaus-Feier und Weihnachtsmärkte bringen Licht in die dunklen Winterabende.
23. August 2023 – Nächster Halt: Herbstgenuss in der Region Freiburg
Kein Geheimnis: Im Kanton Freiburg ist Herbst die Hauptsaison für Geniesserinnen und Geniesser. Dafür vereinen Gaststätten, die öffentlichen Verkehrsmittel, Terroir Fribourg und die Destinationen ihre Kräfte und zelebrieren die traditionelle Freiburger Gastfreundschaft. Was ist zu erwarten? Ab dem 26. August eine neue direkte Bahnverbindung von Bern bis Broc-Fabrique – sprich bis vor die Tore des Maison Cailler –, Kulinarik-Events im Rahmen der Genusswoche in Freiburg (14.–24.9.) und die grosse Kilbi-Bénichon im Freiburgerland in Gurmels (29.9.–1.10.). Farbenfrohe Alpabzüge stehen für lebendiges Brauchtum und garantieren unvergessliche, emotionale Erlebnisse. Zu alledem bietet die Natur prächtige Kulissen, die sich gemütlich geniessen oder aktiv erkunden lassen.
1. Juni 2023 – Auf den Spuren von Louki durch den Freiburger Sommer
Louki hat schon tüchtig rumgeschnüffelt, was es diesen Sommer in der Freiburger Seenregion, in den kühlen Voralpen und historischen Kulturstätten zu erleben gibt. Er kennt die schönsten Plätzchen für Musse und zum Schlemmen. Wer Louki ist? Ein vierbeiniger Videostar und Sympathieträger für die Region Freiburg!
3. Mai 2023 – Der Freiburger Tourismus im Aufwärtstrend
Sowohl der Präsident als auch die Vorstandsmitglieder des Freiburger Tourismusverbands (FTV) wurden anlässlich der 98. ordentlichen Generalversammlung, die heute in Estavayer-le-Lac stattfand, für weitere vier Jahre gewählt. Der Freiburger Tourismus verzeichnet wieder Resultate, die an das Rekordjahr 2019 anknüpfen, und legt sich leistungsfähige digitale Werkzeuge zu, um die Kundenbeziehung weiter zu verbessern. Die in Zusammenarbeit mit den Regionen und den Dachverbänden durchgeführten Marketingkampagnen laufen vor allem auf digitalen Kanälen.
21. März 2023 – Frühlingserwachen in der Region Freiburg
Der Kanton Freiburg steht zu seinen Werten. Fest verwurzelt, haben diese ganzjährig Saison. Das touristische Frühlingsangebot setzt auf echte Erlebnisse punkto Natur und Kultur und zeugt von nachhaltig gepflegter grosser Liebe zum «Terroir». Es locken Aktivitäten im Freien, Kulturthemen und kulinarische Freuden. Alles wunderbar kombinierbar und perfekt für einen abwechslungsreichen Aufenthalt.
3. März 2023 – Die Freiburger Gäste unter der Lupe
Die Schönheit der Landschaften, die kulturellen Besonderheiten und die touristischen Attraktionen sind die ausschlaggebenden Faktoren für einen Aufenthalt im Kanton Freiburg. Die Ergebnisse der vom Freiburger Tourismusverband in Auftrag gegebenen Verhaltensstudie untermauern die strategischen Entscheidungen, mit denen die neuen Erwartungen und Bedürfnisse der Gäste erfüllt werden sollen. Die Tourismusakteure verfügen nunmehr über ein Referenzdokument für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus mit einem hochwertigen Angebot. Punkto Logiernächte zeigt die Bilanz 2022 eine erfreuliche Annäherung an die Zahlen des Rekordjahrs 2019.
25. Januar 2023 – Zwei Freiburger Destinationen mit internationaler Anerkennung
Mit der Ernennung von Gruyères als Top-Reisedestination für das Jahr 2023 im kürzlich erschienenen Artikel von CNN Travel stärkt der Freiburger Ferien- und Ausflugsort seine Position auf internationalem Parkett. Bereits in den vergangenen beiden Jahren hatten Gruyères und Murten im Rahmen der Initiative «Best Tourism Village» der Welttourismusorganisation UNWTO auch ausserhalb der Landesgrenzen Anerkennung erlangt. Der Name «La Gruyère» wird zudem künftig über den Wolken in die Welt hinausgetragen, dies dank seiner Präsenz auf einem der 20 modernen Flugzeuge, die SWISS anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums tauft.
20. Dezember 2022 – Murten von der Welttourismusorganisation zu einem der „Best Tourism Villages 2022“ ernannt
Murten gehört zu den stolzen Gewinnern des Wettbewerbs „Best Tourism Villages 2022“, der seit 2021 von der Welttourismusorganisation (UNWTO) jährlich ausgeschrieben wird. Die Destination zählt damit zu den 32 vorbildlichsten Reisezielen weltweit, die dieses Jahr für ihre Leistungen im Tourismus ausgezeichnet wurden.
1. Dezember 2022 – Winterfreuden im Schnee oder bei Kerzenschein
Winter in der Region Freiburg ist perfekt für alle, die das Echte schätzen. Die Freiburger Voralpen laden zu Winterspaziergängen oder Schneeschuhtouren mit Ziel Sonnenterrasse. Familien schätzen die budgetfreundlichen Wintersportgebiete, und auch Entspannungssuchende finden ihr Glück. Glitzermomente dürfen auch diesen Winter sein, sei es auf romantischen Weihnachtsmärkten, zwischen den legendären Eispalästen bei Schwarzsee oder am zauberhaften Murten Licht-Festival.
28. November 2022 – “Freiburg, Land der Werte”: Der Kanton Freiburg lanciert die neue Marke für sein Gebiet
Der Verein Fribourgissima mit seinen 14 Partnerinnen und Partnern lanciert heute die neue Markenidentität des Kantons Freiburg. Von der Gastronomie über den Tourismus, die Kultur und den Sport bis zur Wirtschaft werden alle Aspekte des zweisprachigen Kantons unter dem Slogan “Fribourg, terre de valeurs – Freiburg, Land der Werte – Fribourg, land of values” in den Vordergrund gestellt. Freiburg steht für Authentizität, Geselligkeit, aber auch für Innovation. Mit der Schaffung dieser neuen Marke wollen die Partnerinnen und Partner das kollektive Vorgehen zur Förderung des Kantons, das vor 10 Jahren mit der Gründung von Fribourgissima eingeleitet wurde, konsolidieren und erstärken.
1. September 2022 – Herbst, wir kommen!
Genussmenschen wissen: In der Region Freiburg steht die wahre Hochsaison bevor, es locken Kilbi, Fondue- und andere Kulinarik-Events. Die Natur präsentiert ihr buntes Spektakel, da muss man nochmals raus und aktiv auftanken. Echte Erlebnisse am Berg und im Tal, in und auf alten Mauern, mit viel Tradition und immer wieder zu Tisch… diese Einladung gilt es anzunehmen!
1. Juni 2022 – Sommer in der Region Freiburg: Leib und Seele erfrischen in der Natur !
Die Natur im Kanton Freiburg meint es gut mit den Menschen. Sie lädt zu genüsslicher Entspannung, aktiver Erkundung und gesundem Auftanken ein. Saubere Seen locken zum Verweilen, Baden und Wassersport, solange man die Schutzzonen respektiert. Es gibt viele Wege, sich der Natur auch in den Voralpen sanft anzunähern, spazierend, wandernd, mit dem Velo oder mit Bergbahnen. Ein paar Festivitäten versorgen den Freiburger Sommer zudem mit Glanzlichtern.
11. Mai 2022 – Antworten auf die Tourismuskrise
Mit einer vereinfachten Erfassung der Gäste, gezielten Werbekampagnen und einem Projekt für die Schaffung einer gemeinsamen Datenbank, um die Kundenbeziehung zu optimieren, wendet sich der Freiburger Tourismus entschlossen digitalen Technologien zu. CO2-Bilanz, Erhalt der Labels «Swisstainable» oder «Carbon Fri» – der Freiburger Tourismusverband (FTV) integriert die nachhaltige Entwicklung in sein Tagesgeschäft. Der Dachverband befasst sich ausserdem mit den Auswirkungen des neuen Gesetzes über den Tourismus, das am 1. Januar 2022 in Kraft getreten ist. Diese tiefgreifenden Veränderungen waren Thema bei der heutigen 97. Generalversammlung in Romont.
1. April 2022 – Wir haben gehört, dass du den Geschmackssinn verloren hast …
Gestützt auf die Erfahrung von letztem Jahr, bündelt der Freiburger Tourismus seine Kräfte in einer breit angelegten Werbeaktion, die am 1. April startet. Mit dem Slogan «Es scheint, …» spielt das Konzept auf originelle Art mit den Klischeevorstellungen über Freiburg und den während der Pandemie angenommenen Gewohnheiten. Die hauptsächlich digital durchgeführte Kampagne umfasst auch einen grossen Wettbewerb, bei dem 150 Aufenthalte für zwei Personen zu gewinnen sind, sowie die Verteilung von Cuchaules an Bahnhöfen. Diese Aktion richtet sich an den Schweizer Markt und wird unterstützt durch den Wiederankurbelungsplan des Kantons Freiburg, die regionalen Tourismusorganisationen, Fribourgissima Image Freiburg sowie die touristischen Partner.
24. Februar 2022 – Freiburger Tourismus auf dem Wege der Genesung
Wenn auch die Ergebnisse 18% unter denen von 2019 liegen, verzeichnen die Logiernächte im Kanton Freiburg 2021 gleichwohl eine Steigerung um 32% gegenüber 2020. Die negativen Auswirkungen der Pandemie von Januar bis März stehen in Kontrast zu den ausgezeichneten Monaten Juli bis Oktober, insbesondere in den Voralpen und der Seenregion. Durch die Marketingkampagnen zur Wiederbelebung und für den Herbst wurden die Übernachtungen im Frühling und im Spätsommer angekurbelt und zeigen ebenfalls erfreuliche Zahlen. Die Parahotellerie punktet trotz der schwierigen Lage mit einem Anstieg um 16% gegenüber 2019 bei den Übernachtungen im Rahmen von Geschäftsreisen, besonders aufgrund der sehr guten Auslastung von Gästezimmern und Campingplätzen.
17. Januar 2022 – Eine einzige gemeinsame Website für die Region Freiburg und ihre Tourismusregionen!
Die Gäste mit vereinten Kräften inspirieren, so lautet das erklärte Ziel der neuen Website, die das gesamte Angebot der Region Freiburg und ihrer sieben regionalen Tourismusorganisationen umfasst. Die neue gemeinsame Website fribourg.ch besteht aus 17’700 Seiten. Videos und Illustrationen stehen vermehrt im Vordergrund, zudem profitiert die Website von grösserer Sichtbarkeit und wurde benutzerfreundlicher gestaltet.
1. Dezember 2021 – Geheimtipps statt Superlativen
Klein und fein sind die winterlichen Attraktionen in der Region Freiburg. Hier setzt man aufs Echte, auf Natur, Kultur und Kulinarik. Inspirierende Glanzlichter gibt’s obendrauf.
3. September 2021 – Ein neues Gesetz zur Unterstützung einer ehrgeizigen Vision für den Tourismus
Nachdem das neue Tourismusgesetz im November 2020 in die Vernehmlassung geschickt worden ist, legt der Staatsrat es nun dem Grossen Rat vor. Das neue Gesetz kommt für den Tourismussektor, der durch die Krise stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, gerade zur rechten Zeit. Denn es erlaubt der Branche, einen Wandel zu vollziehen, der angesichts der veränderten Gewohnheiten der Gäste, der technologischen Entwicklungen und des Bedarfs nach effizienteren und agileren Strukturen notwendig ist. Das Gesetz soll eine ehrgeizige Vision für den Freiburger Tourismus unterstützen, der nach wie vor über ein grosses Entwicklungspotenzial verfügt.
25. August 2021 – Herbst & Genuss. Tourismus und Kulinarik legen ihre Trümpfe zusammen
7 Spitzenprodukte, 7 Produzenten, 7 Feriendestinationen… Terroir Fribourg und Fribourg Region bündeln ihre Kräfte im gemeinsamen Auftritt unter dem Motto «Herbst und Genuss». Dabei wird es zu einer Premiere kommen: Um dem Label Carbon FRI zu entsprechen, werden erstmals sämtliche Aktivitäten im Zusammenhang mit einer Kampagne in die CO2-Bilanz miteinbezogen. Die hervorragenden Produkte aus dem Freiburgerland eignen sich bestens dazu, den touristischen Herbst zur kulinarischen Hochsaison zu erheben. Das von der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützte und auf zwei Jahre ausgerichtete Pilotprojekt hat zum Ziel, diese Zusammenarbeit langfristig zu verankern.
12. Juli 2021 – Die Region Freiburg, ein nachhaltiges Tourismusziel für den Mountainbike-Sport
Die neue Interessengemeinschaft «Bike-In FR25» hat sich dem Ziel verschrieben, die Attraktivität des Mountainbikens nachhaltig und koordiniert im ganzen Kanton zu entwickeln. Die Akteure wollen die Region Freiburg zu einer schweizweit anerkannten Mountain- und E-Bike-Destination machen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sie sich vernetzt, um ein offizielles kantonales MTB-Netz zu schaffen und neue Angebote und Infrastrukturen im Zusammenhang mit dieser Aktivität zu entwickeln.
3. Juni 2021 – Wunschzettel für perfekte Familienferien
Das Rezept für erfolgreiche Familienferien ist einfach: Sind die Kinder zufrieden, sind es auch die Eltern. Freiheit am Wasser und in den Voralpen, Entdeckungen und Adrenalin in der Natur, Kultur zum Anfassen und ein Hauch von Abenteuer: Das bietet die Region Freiburg diesen Sommer.
30. März 2021 – Picnic Box FRIBOURG REGION
Rechtzeitig zu Ostern sind die diesjährigen Versionen der «Picnic Box Fribourg Region» in Bäckereien, Läden und im Onlineshop bereit. Gemeinsam mit Terroir Fribourg verführen die Freiburger Ferienorte damit ihre Gäste zu einem Tischleindeck-dich am romantischen Seeufer, in den aussichtsreichen Voralpen oder auf mittelalterlichen Stadtmauern. Die «Picnic Box» gibt es vom 1. April bis 31. Oktober in vier Varianten, alle ideal für unterwegs.
22. März 2021 – Frühlingserwachen, der Freiburger Tourismus will gemeinsam auferstehen
Frühlingserwachen! Der Freiburger Tourismus bündelt seine Kräfte und lanciert mit Hilfe zusätzlicher finanzieller Mittel des Kantons eine breit angelegte Offensive zur Unterstützung der Branche. Eine Kampagne unter dem Motto «Zusammen – natürlich echt!» richtet sich ab April an potenzielle Gäste aus der Schweiz. Unter anderem werden 300 Personen im Rahmen eines Wettbewerbs einen Aufenthalt gewinnen können. Mit diesem Schulterschluss treten die wichtigsten Akteure des Freiburger Tourismus selbstsicher aus dem Corona-bedingten Tief zurück ins Licht der Vorfreude.
Unsere touristischen Partner verlosen 300 Aufenthalte im Kanton Freiburg. Ganz nach dem Motto: Zusammen, natürlich ECHT!
Die Fribourg-Gottéron Eishockeyspieler Julien Sprunger, Kilian Mottet et Philippe Furrer erzählen, was für Sie ECHT ist am Kanton Freiburg.
15. März 2021 – Schnee, Besucheraufkommen, Schutzkonzept und Einhaltung der Massnahmen: positive Bilanz für die Freiburger Skigebiete
Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Partnern, die während der Pandemie den Betrieb der Seilbahnen ermöglicht haben, kann über die Wintersaison in den Freiburger Voralpen eine positive Zwischenbilanz gezogen werden.
19. Februar 2021 – Tourismus leidet unter Corona
Mit einem Rückgang von 37 % bei den Hotelübernachtungen reiht sich Fribourg Region in die traurige Bilanz des weltweiten Tourismus 2020 ein. Wiederholte Schliessungen entfalten ihre negativen Auswirkungen in der gesamten Dienstleistungskette. Die Sommersaison beschert den Voralpen und der Seenregion hingegen hervorragende Besucherzahlen. Die Schweizer, die im eigenen Land blieben, erreichen einen Marktanteil von 79 %.
09. Dezember 2020 – Der Winter findet draussen statt
Der Kanton Freiburg ist gut gerüstet für Wintergäste, die kleine, aber feine Skigebiete, rassige Schlittelpisten und aussergewöhnliche Naturerlebnisse schätzen. Endlich mal eine Skitour wagen, das Debut auf Langlaufskis oder Schneeschuhen verwirklichen, über 13 Seilrutschen talwärts sausen oder einen Hundeschlitten steuern? Wer lieber gemütlich unterwegs ist, bestaunt auf einem Winterspaziergang das Grossmutterloch in der Gastlosen-Bergkette oder entdeckt die zauberhaft beleuchteten Eispaläste von Schwarzsee.
17. November 2020 – Schlemmen statt reisen: Trost im Teller
Die charaktervollen Freiburger Spezialitäten und Produkte stehen für geliebte und gelebte Traditionen, für die legendäre Gastfreundschaft und Geselligkeit im Kanton. Sie dürfen nicht fehlen, weder auf einem Ausflug an der frischen Luft, und schon gar nicht daheim en famille. Coronabedingte Einschränkungen und nun sogar geschlossene Restaurants: Not macht erfinderisch. Eine Picnic Box, das traditionelle Kilbi-Menu zum Mitnehmen und ganz neu vier Schlemmer-Körbe im Online-Shop von Terroir Fribourg beweisen, dass man hier niemals aufgibt, wenn’s ums Essen geht.
16. Oktober 2020 – Eine neue Vereinbarung zwischen dem Freiburger Tourismusverband und Fribourg Rando
Der Freiburger Tourismusverband (FTV) und Fribourg Rando haben eine neue Seite in ihrer Zusammenarbeit und Partnerschaft aufgeschlagen. Der FTV erhöht seine finanzielle Unterstützung für öffentliche geführte Wanderungen. Fribourg Rando seinerseits bringt das Qualitätslogo des Dachverbandes Schweizer Wanderwege in seine Werbung ein. Vereinbart wurden ferner mehrere Kooperationen unter den Partner in den Bereichen Marketing und Kommunikation.
07. September 2020 – Herbst, wir haben noch nicht genug
Die Region Freiburg meints gut mit den Ferien- und Auszeitgeniessern, sei es auf Velorouten, Wander- und Spazierwegen, und immer auch am Tisch. Regionale Produkte und die köstlichen Herbstgerichte, allen voran das grosse Kilbi-Menu, werden auch ohne Grossanlässe im ganzen Kanton zelebriert. Herbst ist Wohlfühlzeit, wir wollen noch einmal Frischluft, Sonnenenergie, die feinen Gaben des Terroir Fribourg und grossartige Gastfreundschaft geniessen. Dass dies auch Immunsystem und Psyche stärkt ist eine willkommene Nebenwirkung.
16. Juni 2020 – Sommerfrische Ideen für Ferien in FRIBOURG REGION
Unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse punkto Sommerferien? In Zusammenarbeit mit Fribourgissima hat die Region Freiburg für die Zielgruppen Familien, Outdoor-Fans, Geniesser und Entdecker je ein Ideen-Bündel à sechs Tage zusammengestellt. Wer sich von diesen Ferienideen inspiriert fühlt, bucht die Aktivitäten oder die Unterkünfte am besten direkt. Der Freiburger Hotelierverband offeriert zudem 70 Hotelgutscheine à je 2 Nächte in der Region Freiburg, die mit etwas Glück zu gewinnen sind.
05. Juni 2020 – Neue «Picnic Box Fribourg Region»
Schlemmen… nicht wie Gott in Frankreich, sondern wie die Einheimischen in Freiburg! Mit «Picnic Box Fribourg Region» haben die touristischen Organisationenund Terroir Fribourg ein Geniesserpaket für Gäste und Einheimische geschnürt. Die«Picnic Box» gibt es in vier Varianten, alle ideal für unterwegs.
03. Juni 2020 – Verstärkung des Vorstands des FTV und Charme-Offensive für den Schweizer Markt
Drei neue Mitglieder treten dem Vorstand des Freiburger Tourismusverbands bei: Johanna Gapany, Ständerätin; Emmanuelle Sierro-Schenk, Direktorin von „Compétences Bénévoles“ und Serge Collaud, Direktor der Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF). Auf der Marketingseite positioniert die Region Freiburg ihre Schweizer Kampagne neu und erstellt 3- bis 7-tägige Programmvorschläge, die sich nach dem Lockdown an Familien, Sportler oder Gäste richten, die neue Energie tanken wollen.
15. April 2020 – COVID-19: Staatsrat beschliesst Finanzhilfe von 6 Millionen Franken für die schwer geschädigte Tourismusbranche
Der Staatsrat greift mit 6 Millionen Franken der Tourismusbranche und insbesondere dem Beherbergungssektor unter die Arme, die infolge der Coronakrise vollständig zum Stillstand gekommen sind. Die Massnahme zielt namentlich darauf ab, die Betriebe und Einrichtungen von ihren Fixkosten zu entlasten, um ihren Fortbestand zu sichern und Kündigungen zu vermeiden.
14. April 2020 – Virtuelle Erlebnisse in der Region Freiburg
Dieses Frühjahr ist alles anders. Die sonst so beliebten Ausflugstage finden zu Hause statt und daher nicht zuletzt vor dem Bildschirm. Mit der Maus in der Hand lässt sich die Region Freiburg erkunden, vorerst sammelt man Trouvaillen und Vorfreude. Die virtuellen Funde sind eine Auswahl an Ideen für zukünftige Entdeckungen und Erlebnisse, die jetzt halt noch etwas reifen müssen.
15. Januar 2020 – Airbnb und der Freiburger Tourismusverband schliessen Vereinbarung zu Aufenthaltstaxen im Kanton
Ab dem 1. Februar 2020 zieht Airbnb bei Buchungen über die Airbnb-Plattform die Aufenthaltstaxe automatisiert bei den Gästen ein und führt sie im Namen der Gastgeber an den Freiburger Tourismusverband ab. Dazu haben Airbnb und der Freiburger Tourismusverband eine gemeinsame Vereinbarung geschlossen.