Region Freiburg

Die Tourismusregion Freiburg bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse... Ob See, Stadt oder Berge, entdecken Sie ein wahres Land der Werte!


Fribourg Meeting unterstützt Sie dabei, Ihre zukünftigen Seminare oder Kongresse in Ruhe zu organisieren.

Wählen Sie eine Region

La Gruyère
Fribourg/
Freiburg
Estavayer-le-Lac/
Payerne et Région
Region
Murtensee
Schwarzsee -
Senseland
Romont Région
Les Paccots
- La Veveyse

Was suchen Sie?

Wählen Sie eine Region

Willkommen auf der Webseite der Region Freiburg und ihren touristischen Regionen. Wählen Sie auf der Karte die Region aus, die Sie entdecken möchten und durchstöbern Sie unser Angebot. Wir wünschen Ihnen viel Spass dabei!

swiss map
La Gruyere
Fribourg
Estavayer-le-Lac
Région Lac
de Morat
Schwarzsee-
Senseland
Romont
Les Paccots
Sie befinden sich in der

Möchten Sie über neue Projekte und die neuesten Nachrichten im Zusammenhang mit unseren institutionellen Aktivitäten informiert werden? Stöbern Sie in unseren Medienmitteilungen und den dazugehörigen Dokumentationen.

3. Mai 2023 – Der Freiburger Tourismus im Aufwärtstrend

Sowohl der Präsident als auch die Vorstandsmitglieder des Freiburger Tourismusverbands (FTV) wurden anlässlich der 98. ordentlichen Generalversammlung, die heute in Estavayer-le-Lac stattfand, für weitere vier Jahre gewählt. Der Freiburger Tourismus verzeichnet wieder Resultate, die an das Rekordjahr 2019 anknüpfen, und legt sich leistungsfähige digitale Werkzeuge zu, um die Kundenbeziehung weiter zu verbessern. Die in Zusammenarbeit mit den Regionen und den Dachverbänden durchgeführten Marketingkampagnen laufen vor allem auf digitalen Kanälen.

3. März 2023 – Die Freiburger Gäste unter der Lupe

Die Schönheit der Landschaften, die kulturellen Besonderheiten und die touristischen Attraktionen sind die ausschlaggebenden Faktoren für einen Aufenthalt im Kanton Freiburg. Die Ergebnisse der vom Freiburger Tourismusverband in Auftrag gegebenen Verhaltensstudie untermauern die strategischen Entscheidungen, mit denen die neuen Erwartungen und Bedürfnisse der Gäste erfüllt werden sollen. Die Tourismus­akteure verfügen nunmehr über ein Referenzdokument für die Entwicklung eines nach­haltigen Tourismus mit einem hochwertigen Angebot. Punkto Logiernächte zeigt die Bilanz 2022 eine erfreuliche Annäherung an die Zahlen des Rekordjahrs 2019.

25. Januar 2023 – Zwei Freiburger Destinationen mit internationaler Anerkennung

Mit der Ernennung von Gruyères als Top-Reisedestination für das Jahr 2023 im kürzlich erschienenen Artikel von CNN Travel stärkt der Freiburger Ferien- und Ausflugsort seine Position auf internationalem Parkett. Bereits in den vergangenen beiden Jahren hatten Gruyères und Murten im Rahmen der Initiative «Best Tourism Village» der Welttourismusorganisation UNWTO auch ausserhalb der Landesgrenzen Anerkennung erlangt. Der Name «La Gruyère» wird zudem künftig über den Wolken in die Welt hinausgetragen, dies dank seiner Präsenz auf einem der 20 modernen Flugzeuge, die SWISS anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums tauft.

2022 – 2016

20. Dezember 2022 – Murten von der Welttourismusorganisation zu einem der „Best Tourism Villages 2022“ ernannt

Murten gehört zu den stolzen Gewinnern des Wettbewerbs „Best Tourism Villages 2022“, der seit 2021 von der Welttourismusorganisation (UNWTO) jährlich ausgeschrieben wird. Die Destination zählt damit zu den 32 vorbildlichsten Reisezielen weltweit, die dieses Jahr für ihre Leistungen im Tourismus ausgezeichnet wurden.

28. November 2022 – “Freiburg, Land der Werte”: Der Kanton Freiburg lanciert die neue Marke für sein Gebiet

Der Verein Fribourgissima mit seinen 14 Partnerinnen und Partnern lanciert heute die neue Markenidentität des Kantons Freiburg. Von der Gastronomie über den Tourismus, die Kultur und den Sport bis zur Wirtschaft werden alle Aspekte des zweisprachigen Kantons unter dem Slogan “Fribourg, terre de valeurs – Freiburg, Land der Werte – Fribourg, land of values” in den Vordergrund gestellt. Freiburg steht für Authentizität, Geselligkeit, aber auch für Innovation. Mit der Schaffung dieser neuen Marke wollen die Partnerinnen und Partner das kollektive Vorgehen zur Förderung des Kantons, das vor 10 Jahren mit der Gründung von Fribourgissima eingeleitet wurde, konsolidieren und erstärken.

11. Mai 2022 – Antworten auf die Tourismuskrise

Mit einer vereinfachten Erfassung der Gäste, gezielten Werbekampagnen und einem Projekt für die Schaffung einer gemeinsamen Datenbank, um die Kundenbeziehung zu optimieren, wendet sich der Freiburger Tourismus entschlossen digitalen Technologien zu. CO2-Bilanz, Erhalt der Labels «Swisstainable» oder «Carbon Fri» – der Freiburger Tourismusverband (FTV) integriert die nachhaltige Entwicklung in sein Tagesgeschäft. Der Dachverband befasst sich ausserdem mit den Auswirkungen des neuen Gesetzes über den Tourismus, das am 1. Januar 2022 in Kraft getreten ist. Diese tiefgreifenden Veränderungen waren Thema bei der heutigen 97. Generalversammlung in Romont.

24. Februar 2022 – Freiburger Tourismus auf dem Wege der Genesung

Wenn auch die Ergebnisse 18% unter denen von 2019 liegen, verzeichnen die Logiernächte im Kanton Freiburg 2021 gleichwohl eine Steigerung um 32% gegenüber 2020. Die negativen Auswirkungen der Pandemie von Januar bis März stehen in Kontrast zu den ausgezeichneten Monaten Juli bis Oktober, insbesondere in den Voralpen und der Seenregion. Durch die Marketingkampagnen zur Wiederbelebung und für den Herbst wurden die Übernachtungen im Frühling und im Spätsommer angekurbelt und zeigen ebenfalls erfreuliche Zahlen. Die Parahotellerie punktet trotz der schwierigen Lage mit einem Anstieg um 16% gegenüber 2019 bei den Übernachtungen im Rahmen von Geschäftsreisen, besonders aufgrund der sehr guten Auslastung von Gästezimmern und Campingplätzen.

3. September 2021 – Ein neues Gesetz zur Unterstützung einer ehrgeizigen Vision für den Tourismus

Nachdem das neue Tourismusgesetz im November 2020 in die Vernehmlassung geschickt worden ist, legt der Staatsrat es nun dem Grossen Rat vor. Das neue Gesetz kommt für den Tourismussektor, der durch die Krise stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, gerade zur rechten Zeit. Denn es erlaubt der Branche, einen Wandel zu vollziehen, der angesichts der veränderten Gewohnheiten der Gäste, der technologischen Entwicklungen und des Bedarfs nach effizienteren und agileren Strukturen notwendig ist. Das Gesetz soll eine ehrgeizige Vision für den Freiburger Tourismus unterstützen, der nach wie vor über ein grosses Entwicklungspotenzial verfügt.

12. Juli 2021 – Die Region Freiburg, ein nachhaltiges Tourismusziel für den Mountainbike-Sport

Die neue Interessengemeinschaft «Bike-In FR25» hat sich dem Ziel verschrieben, die Attraktivität des Mountainbikens nachhaltig und koordiniert im ganzen Kanton zu entwickeln. Die Akteure wollen die Region Freiburg zu einer schweizweit anerkannten Mountain- und E-Bike-Destination machen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sie sich vernetzt, um ein offizielles kantonales MTB-Netz zu schaffen und neue Angebote und Infrastrukturen im Zusammenhang mit dieser Aktivität zu entwickeln.

15. März 2021 – Schnee, Besucheraufkommen, Schutzkonzept und Einhaltung der Massnahmen: positive Bilanz für die Freiburger Skigebiete

Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Partnern, die während der Pandemie den Betrieb der Seilbahnen ermöglicht haben, kann über die Wintersaison in den Freiburger Voralpen eine positive Zwischenbilanz gezogen werden.

19. Februar 2021 – Tourismus leidet unter Corona

Mit einem Rückgang von 37 % bei den Hotelübernachtungen reiht sich Fribourg Region in die traurige Bilanz des weltweiten Tourismus 2020 ein. Wiederholte Schliessungen entfalten ihre negativen Auswirkungen in der gesamten Dienstleistungskette. Die Sommersaison beschert den Voralpen und der Seenregion hingegen hervorragende Besucherzahlen. Die Schweizer, die im eigenen Land blieben, erreichen einen Marktanteil von 79 %.

16. Oktober 2020 – Eine neue Vereinbarung zwischen dem Freiburger Tourismusverband und Fribourg Rando

Der Freiburger Tourismusverband (FTV) und Fribourg Rando haben eine neue Seite in ihrer Zusammenarbeit und Partnerschaft aufgeschlagen. Der FTV erhöht seine finanzielle Unterstützung für öffentliche geführte Wanderungen. Fribourg Rando seinerseits bringt das Qualitätslogo des Dachverbandes Schweizer Wanderwege in seine Werbung ein. Vereinbart wurden ferner mehrere Kooperationen unter den Partner in den Bereichen Marketing und Kommunikation.

03. Juni 2020 – Verstärkung des Vorstands des FTV und Charme-Offensive für den Schweizer Markt

Drei neue Mitglieder treten dem Vorstand des Freiburger Tourismusverbands bei: Johanna Gapany, Ständerätin; Emmanuelle Sierro-Schenk, Direktorin von „Compétences Bénévoles“ und Serge Collaud, Direktor der Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF). Auf der Marketingseite positioniert die Region Freiburg ihre Schweizer Kampagne neu und erstellt 3- bis 7-tägige Programmvorschläge, die sich nach dem Lockdown an Familien, Sportler oder Gäste richten, die neue Energie tanken wollen.

15. April 2020 – COVID-19: Staatsrat beschliesst Finanzhilfe von 6 Millionen Franken für die schwer geschädigte Tourismusbranche

Der Staatsrat greift mit 6 Millionen Franken der Tourismusbranche und insbesondere dem Beherbergungssektor unter die Arme, die infolge der Coronakrise vollständig zum Stillstand gekommen sind. Die Massnahme zielt namentlich darauf ab, die Betriebe und Einrichtungen von ihren Fixkosten zu entlasten, um ihren Fortbestand zu sichern und Kündigungen zu vermeiden.

15. Januar 2020 – Airbnb und der Freiburger Tourismusverband schliessen Vereinbarung zu Aufenthaltstaxen im Kanton

Ab dem 1. Februar 2020 zieht Airbnb bei Buchungen über die Airbnb-Plattform die Aufenthaltstaxe automatisiert bei den Gästen ein und führt sie im Namen der Gastgeber an den Freiburger Tourismusverband ab. Dazu haben Airbnb und der Freiburger Tourismusverband eine gemeinsame Vereinbarung geschlossen.

2. Dezember 2019 – FIT’NG 2021, eine Wette auf die Zukunft des Freiburger Tourismus

Ein Jahr nach Bekanntgabe der Herausforderungen im Rahmen des Projekts «DMO X – Lean Destination Management» setzt der Freiburger Tourismus seinen Wandel unter der Bezeichnung FIT’NG 2021 (Begriff steht für «Fribourg Innovation Tourism for Next Generations») fort. Das Projekt wird auf kantonaler Ebene und auf partizipative Weise in verschiedenen Themenbereichen umgesetzt.

27. Novembre 2019 – Der TFF, 40 Jahre im Dienst der Tourismusförderung

Der Tourismusförderungsfonds des Kantons Freiburg (TFF) entstand aus dem Wunsch, die Qualität des touristischen Angebots zu verbessern. Nun feiert er sein 40-jähriges Bestehen im Rahmen des 13. Rendez-vous PROtourism in Schwarzsee. Mit mehr als 63 Millionen Franken an Beihilfen, wovon 65 % auf Bergbahnen entfallen, leistet er einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung und Erneuerung der touristischen Infrastruktur.


12. Juni 2019 – Führungswechsel und neue Instanzen an der Spitze des FTV

Jean-Jacques Marti übergibt die Präsidentschaft des Freiburger Tourismusverbands an Jean-Pierre Doutaz. Vor dem Hintergrund der Vereinfachung ihrer Strukturen verringert die Dachorganisation des Freiburger Tourismus die Anzahl Mitglieder in seinem Vorstand. Gleichzeitig wird die Rolle der Ausschüsse und der Arbeitsgruppen verstärkt.

9. Mai 2019 – Check-in – bestechend einfach

Die Daten der Gäste der Region Freiburg werden mehrfach, auf unterschiedliche Weise und für verschiedene Instanzen erhoben. Ziel des Projektes « CheckIn-FR » ist es, die Erfassung und die Übermittlung dieser Gästedaten zu vereinfachen. Diese neue und innovative Plattform soll auch auf andere Tourismusregionen anwendbar sein und wird anlässlich des 12. Rendez-vous PROtourism auf den Schiffen der LNM vorgestellt.

25. März 2019 – Städtetourismus im Aufwind

Stabiles Gesamtergebnis für Fribourg Region im 2018: Die knapp 1,68 Mio. Übernachtungen bedeuten eine erfreuliche Zunahme von +3,3% in der Hotellerie, dies vor allem in den Städten. Neuere Unterkunftsformen in der Parahotellerie im Stil von Gästezimmern beeinflussen die Übernachtungszahlen der Betriebe mit Hotelservice.

14. November 2018 – Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern

Angesichts der Herausforderungen der Globalisierung überarbeitet der Freiburger Tourismus seine Strukturen und strebt ein partizipatives Model an. Die Kompetenzen sollen zugunsten einer optimalen finanziellen und administrativen Organisation besser eingesetzt werden.

25. April 2018 – Nationale Anerkennung für Fribourg Region im 2017

Mit 64.2 % Marktanteil in der Hotellerie bekräftigt die Schweizer Kundschaft ihre Verbundenheit mit Fribourg Region. Letztere erhielt den Milestone, die höchste Auszeichnung in der Schweizer Tourismusbranche, für dzin.ch. Diese Plattform für den partizipativen Tourismus bietet rund hundert originelle Aktivitäten, buchbar mit wenigen Klicks.

15. November 2017 – Die Qualität als Instrument der Wettbewerbsfähigkeit

Das Qualitäts-Programm 3.0 des Schweizer Tourismus-Verbands STV findet auch im Freiburger Tourismus Anwendung. Das 9. Rendez-vous PROtourism befasst sich deshalb mit dem Thema Qualität als wesentlichen Schlüsselfaktor zur Attraktivität einer Destination.

15. November 2017 – Dzin.ch mit dem Milestone 2017 ausgezeichnet!

«dzin.ch», die partizipative Plattform des Freiburger Tourismusverbands, wurde von der Jury in der Kategorie «Innovation» mit dem Milestone ausgezeichnet. Dieser 1. Preis ist die wichtigste Auszeichnung in der Schweizer Tourismusbranche und würdigt ein innovatives Projekt im Rahmen der Ökonomie des Teilens.


26. April 2017 – Investitionen, die den Anforderungen entsprechen

Die Generalversammlung 2017 des Freiburger Tourismusverbandes fand heute Mittwoch in Murten statt. Dabei wurde die Wichtigkeit des Beitrages des Tourismus zum BIP des Kantons bestätigt. Dieser Beitrag beläuft sich momentan auf 1,3 Milliarden. Um ihn zu vergrössern, müssen in den kommenden 15 Jahren umfangreiche Investitionen getätigt werden.

16. März 2017 – Schweizer Premiere: lokale Gastgeber und Gäste auf einer Plattform

Die Plattform für den partizipativen Tourismus « dzin » verbindet Einheimische mit Gästen, die Authentizität und Austausch suchen – eine Schweizer Premiere. Das innovative Projekt folgt dem Trend zum Erlebnistourismus und der Ökonomie des Teilens. Lanciert wird die neue Plattform diesen Donnerstag anlässlich des 8. Rendez‐vous PROtourism in Romont.

16. November 2016 – Schlanke Strukturen für den Tourismus

Um den Herausforderungen der neuen Wirtschaft gewachsen zu sein, muss sich auch der Tourismus vermehrt vernetzen. Das 7. Rendez‐vous PROtourism behandelt diese Thematik heute Mittwoch im Beisein von 150 Tourismusfachleuten. Das Modell « Lean Destination Management » hinterfragt insbesondere die Strukturen und das touristische Angebot von Fribourg Region.

12. September 2016 – Doppelte Auszeichnung auf internationaler Ebene für Fribourg Region

Bereits im Juni gewann Fribourg Region in Vail (USA) einen 1. Preis, und auch Ende August auf Malta wurde der Beitrag zum Thema « Lean Destination Management » von Fribourg Region ausgezeichnet.

17. August 2016 – Von den Waadtländer Alpen an die Spitze der Fribourg Region

Das Komitee des Freiburger Tourismusverbandes (FTV) hat diesen Dienstag Pierre‐Alain Morard zu seinem neuen Direktor ernannt. Zurzeit noch Direktor der Association touristique Aigle‐Leysin‐Col des Mosses, wird er per 1. Dezember 2016 auf Thomas Steiner folgen.

1. Juni 2016 – Kochduell à la fribourgeoise

Unter dem wachsamen Auge des Gourmetkochs Pierrot Ayer werden über 160 Akteure des Freiburger Tourismus an diesem 6. Rendez-vous PROtourism auf die Probe gestellt.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.

Wenn Sie auf dieser Website surfen, erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und der Verwendung von Cookies einverstanden, die dazu dienen, statistische Daten zu sammeln, um die Website kontinuierlich zu verbessern.

Schliessen